Stückliste – Aufbau & Arten | microtech
StartseiteBlogStückliste – Aufbau, Arten und Verwendung
Stückliste | Computerteile | microtech.de

Stückliste – Aufbau, Arten und Verwendung

Stückliste – Aufbau, Arten und Verwendung

Stücklisten bilden für ein jeweiliges Produkt die Übersicht aller Einzelteile und deren Mengenangaben, die für die Produktion gebraucht werden. Die vielseitigen Listen helfen, den Überblick zu behalten und Produktionsprozesse zu steuern. Deshalb sind Stücklisten in vielen Branchen kaum wegzudenken. Wie die Stücklisten zum Einsatz kommen und welche es überhaupt gibt, erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag.

Was ist eine Stückliste?

Kommen wir zur wichtigsten Frage: Was sind Stücklisten eigentlich? Bei einer Stückliste handelt es sich um eine Zusammenfassung sämtlicher Einzelteile mit entsprechenden Mengenangaben, die für die Produktion des jeweiligen Produktes benötigt werden. Die einfachste Form zur Darstellung wird als fortlaufende Stückliste oder Mengenstückliste bezeichnet. Grundsätzlich gliedern Stücklisten die Erzeugnisse in ihre einzelnen Bestandteile auf. Im Umkehrschluss wird mit einem Verwendungsnachweis festgestellt, in welchen Erzeugnissen die einzelnen Bestandteile enthalten sind. So ist die Zusammensetzung jedes Produktes transparent und nachvollziehbar, inklusive einer Mengenübersicht.

Wo kommt die Stückliste zum Einsatz?

Als Arbeitsvorbereitung werden Stücklisten meist in der Konstruktionsabteilung eines Unternehmens angefertigt und zur weiteren Verteilung den entsprechenden Abteilungen zur Verfügung gestellt. Die Stückliste enthält wichtige Informationen über den Arbeitsplan zu Datenstrukturen, da in ihnen festgehalten wird, aus welchen Teilen und Baugruppen sich das Endprodukt zusammensetzt. Sie fungiert ebenfalls als Mengenübersicht der einzelnen Komponenten. Damit bilden die Listen also die Basis für die komplette Beschaffung und Bedarfsermittlung. Daher findet man Stücklisten vorwiegend in den folgenden Anwendergruppen oder Bereichen der Produktionswirtschaft:

  • Konstruktion
  • Arbeitsvorbereitung (oder Arbeitsplan)
  • Einkauf
  • Kalkulation
  • Materialdisposition
  • Lager
  • Entwicklung
  • Fertigung
  • Bedarfsplanung
  • Beschaffung
  • Ersatzteilwesen
  • Qualitätssicherung

Stücklisten für Ihr Unternehmen – wir unterstützen Sie

In unserem Video erfahren Sie, wie zentrale Stücklisten Ihre Produktionsprozesse optimieren und ein ERP-System Ihr Unternehmen hierbei effizient und effektiv unterstützt.

Weitere Fragen zur zentralen Bearbeitung von Daten?
Vereinbaren Sie dazu ganz einfach einen Termin mit einem unserer Experten

Folgen fehlerhafter Stücklisten

Üblicherweise bekommen Abteilungen nur die Informationen einer Stückliste zugeteilt, die für sie relevant sind. Daraus resultiert eine Mehrfachspeicherung im Unternehmen, die zur Fehlerquelle werden kann. Im schlimmsten Fall kann es so bei dem zu produzierenden Produkt zu Fehlern im Konstruktionsprozess kommen. Dies verursacht unnötige Kosten und Zeitverzögerungen. In diesem Zusammenhang ist es daher empfehlenswert, auf integrierte Stücklisten zurückzugreifen und zentral zu arbeiten. Das heißt, alle Abteilungen arbeiten mit der gleichen Datenbasis und profitieren von dem durchgängigen Stücklistenprozess. ERP-Systeme mit integriertem Warenwirtschaftssystem unterstützen diese Funktion und helfen dabei, den Überblick zu behalten.

Welche Arten von Stücklisten gibt es?

Es gibt diverse Arten von Stücklisten, die sich vor allem in ihrer Funktion bzw. dem Anwendungsbereich unterscheiden. Die gängigsten darunter sind:

Mengenstückliste

  • Einfachste Form einer Stückliste zur Materialbedarfsplanung
  • Jedes Teil wird mit der jeweils benötigten Menge aufgeführt
  • Unbestimmte Auflistung der Produktbestandteile
  • Zeigt keine hierarchischen Beziehungen zwischen den Teilen auf
  • Keine weiterführende Darstellung der Zusammensetzung des Produktes
  • Nützlich für eine schnelle Inventur und Bestellung von Materialien, kann jedoch bei komplexen Produkten mit vielen Komponenten und Unterkomponenten zu Unübersichtlichkeit führen

Strukturstückliste

  • Bestandteile des zu produzierenden Produktes nach Fertigungsstufen
  • Mengen und Materialien nach Fertigungsstufe deklariert
  • Klare Übersicht, wie die einzelnen Teile und Baugruppen zusammengehören und in welcher Reihenfolge sie montiert werden
  • Ideal für komplexe Produkte mit vielen Baugruppen und Unterbaugruppen

Baukastenstückliste

  • Reduktion der Stückliste auf eine Ebene
  • Baugruppen werden jeweils in eigene Stücklisten ausgelagert
  • Erlaubt eine flexible Kombination und Wiederverwendung von Baugruppen für verschiedene Produkte
  • Ideal für Produkte, bei denen bestimmte Baugruppen in verschiedenen Endprodukten verwendet werden

Variantenstückliste

  • Mehrere Stücklisten zusammengefasst in einem Dokument
  • Identische und ähnliche Bauteile verschiedener Objekte werden zusammen aufgeführt
  • Unterscheidung durch ein oder mehrere Attribute, mit denen die jeweiligen Bauteile gekennzeichnet werden
  • Nützlich, wenn Produkte in vielen verschiedenen Ausführungen hergestellt werden

Komplexstückliste

  • Komplette Auflistung aller Varianten eines Produktes oder einer Baugruppe
  • Jede Variante wird mit allen spezifischen Teilen und Variantenmerkmalen aufgeführt
  • Hilfreich für eine umfassende Übersicht und Planung bei Produkten mit hoher Variantenvielfalt

Welche Bestandteile hat eine Stückliste?

Im Normalfall ist eine Stückliste in der Produktwirtschaft tabellarisch aufgebaut. Das heißt, sie enthält sämtliche Teile oder Baugruppen mit Mengenangaben, die für die Produktion eines Produktes notwendig sind. In der Grundform könnte eine Stückliste also folgendermaßen aussehen:

Produkt: „Stuhl“

Listenummer: 1

Erstellungsdatum: dd.mm.yyyy

Zeichnungs-Nr: 3517-01

Stückliste | Merkmale die eine Stückliste ausmachen | microtech.de
Welche Bestandteile hat eine Stückliste? ©microtech GmbH

Eine Stückliste besteht in der Regel aus 3 Kernelementen:

    1. Das Kopfelement mit den Daten, die sich auf die gesamte Stückliste beziehen.

    1. Die Positionen, die Angaben zu den einzelnen Bestandteilen enthalten.

    1. Die Unterpositionen, welche aufgegliedert werden, wenn Teilmengen einer Position unterschiedliche Einbauorte haben.

Zusammengefasst sind also folgende Informationen in einer Stückliste zu finden:

  • Mengen
  • Rohstoffe
  • Abmessungen
  • Gewicht
  • Auftragsdaten

sowie

  • Auftraggeber
  • Auftragsnummer
  • Auftragstermin
  • Auftragsgröße
  • Benennung

Wie sind die verschieden Stücklisten aufgebaut?

Mengenstückliste

Alle Bauteile in der Mengenstückliste sind nur einmal mit der Angabe der erforderlichen Gesamtmenge enthalten. Dementsprechend ist in dieser Art von Stückliste nicht zu erkennen, wie viele Gliederungsebenen die Produktstruktur enthält und welche Elemente von den Baugruppen stammen. Es handelt sich um eine reine Mengenübersicht. Daher sollten – beziehungsweise können – Mengenstücklisten nur bei einfachen Erzeugnissen eingesetzt werden, die maximal ein bis zwei Produktebenen enthalten. Beispiel einer Mengenstückliste:

Stückliste | Darstellung einer Mengenstückliste | microtech.de

 

Beispiel einer Mengenstückliste: ©microtech GmbH

Strukturstückliste

Wie der Name schon sagt, sind in einer Strukturstückliste alle Baugruppen und Einzelteile eines Erzeugnisses in strukturierter Form aufgelistet. Das heißt, jede Baugruppe wird bis zu ihrer untersten Strukturebene aufgelöst. Das Besondere an der Strukturliste ist, dass durch eine eigene Spalte ersichtlich wird, zu welcher Ebene das Erzeugnis gehört. Dies hat den Vorteil, dass diese Listenart auch bei komplexeren Erzeugnissen eingesetzt werden kann, ohne die Übersicht zu verlieren.

Beispiel einer Strukturstückliste:

Stückliste | Darstellung einer Strukturstückliste | microtech.de
Beispiel einer Strukturstückliste ©microtech GmbH

Baukastenstückliste

Die Baukastenstückliste enthält nur die Elemente einer Baugruppe, die sich in der nächsttieferen Fertigungsstufe befindet. Das bedeutet, dass für jede Fertigungsstufe eine eigene Stückliste erstellt wird. Der Vorteil bei Baukastenstücklisten liegt also darin, dass im Fall einer Wiederholungsgruppe nur eine Baukastenstückliste zu führen ist. Dadurch wird der Speicheraufwand reduziert und das Änderungsmanagement vereinfacht. Aus der Baukastenstückliste lassen sich daher auch Mengen- und Strukturstücklisten herleiten.

Beispiel einer Baukastenstrukturliste:

Stückliste | Darstellung einer Baukastenstückliste | microtech.de

 

Beispiel einer Baukastenstückliste ©microtech Gmbh

Variantenstückliste

Der Anteil der Erzeugnisse, die für verschiedene Ausführungsmöglichkeiten von Teilbereichen existieren, hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Für Erzeugnisse, deren Herstellungsverfahren sehr komplex sind, reichen die bereits genannten Arten von Stücklisten nicht mehr aus. Und das, obwohl ein erheblicher Anteil der Erzeugnisse identisch ist. Es wäre allerdings aus wirtschaftlichen Gründen recht unproduktiv, für jede Variante eine eigene Stückliste mit präziser Zusammensetzung der Teile und Mengenübersicht zu erstellen. Genau um dieser Problematik in der Produktionswirtschaft entgegenzuwirken, sind die Variantenstücklisten entwickelt worden. Die bilden in jeder Spalte genau die Variante ab, deren Erzeugnisse beschrieben werden sowie welche Elemente in welcher Menge in dieser Variante verarbeitet werden.

Beispiel einer Variantenstückliste:

Stückliste | Darstellung einer Variantenstückliste | microtech.de
Beispiel einer Variantenstückliste ©microtech GmbH

Anleitung: Stückliste richtig anwenden!

Als produzierender Betrieb ist es kaum vorstellbar, ohne Stücklisten zu arbeiten. Um das Optimum aus den Stücklisten herauszuholen, ist eine softwaregestützte Lösung daher am besten geeignet. Aber auch hier gilt es, die richtige Vorgehensweise einzuhalten. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in fünf Schritten:

Schritt 1: Einzelteile bestimmen

Die Grundlage jeder Stückliste bilden die Einzelteile oder die Rohstoffe, welche Bestandteile des zu produzierenden Erzeugnisses sind. Daher müssen diese als Erstes erfasst und sämtliche Teile beispielsweise in einer ERP-Software angelegt werden. Diese sollten vollständigkeitshalber mit allen relevanten Informationen (Mengenübersicht, Preis, Abmessungen usw.) ausgestattet werden.

Artikel erfassen in ERP-Complete | microtech.de
©microtech GmbH

Schritt 2: Stücklistenart definieren

Um die Stücklistenart zu bestimmen, kommt es vor allem auf die Komplexität des zu produzierenden Produktes an. Wenn das Produkt also nur wenige Komponenten hat, reicht eine einfache Mengenstückliste vollkommen aus. Muss aber zur Produktion beispielsweise auf mehrere Baugruppen zurückgegriffen werden, empfiehlt sich hier die Baukastenstückliste. Und ist Ihr Produkt zudem noch sehr variantenreich, sollten Sie die Variantenstückliste bevorzugen.

Schritt 3: Form festlegen

Eine Stückliste muss eine einheitliche Form aufweisen, damit sie für alle Benutzer ersichtlich ist. Legen Sie daher zunächst die Kopfdaten wie Stücklistennummer, Erstellungsdatum, Listennummer und so weiter fest. Als Nächstes folgt der richtige Aufbau der Spalten. Dazu sollte die Anordnung der Spalten klar definiert sein. Einzelteile mit Materialnummer und Mengeneinheit müssen in jedem Fall enthalten sein. Zusätzlich können allerdings je nach Aufgabengebiet weitere Spalten von Vorteil sein. Diese könnten zum Beispiel folgende Inhalte enthalten:

 

  • Lager bzw. Standort des Materials
  • Einkaufspreis und Bezugsquelle
  • Aktueller Status
  • Beschaffungsschlüssel (Eigenfertigung, Eigenfertigung ohne Lagerung oder Fremdbezug?)
  • Daten aus der Buchhaltung
Einen neuen Artikel in ERP-Complete hinzufügen | microtech.de
©microtech GmbH

Schritt 4: Verteiler festlegen

Da Stücklisten sehr vielseitig sind, können diese in vielen Bereichen eines Unternehmens eingesetzt werden. Daher sollte der Ersteller der Stückliste sich schon im Vorfeld Gedanken machen, welche Abteilungen im Folgenden mit der Stückliste arbeiten, um dies bei der Spaltenerstellung zu berücksichtigen. Gängige Anwendungsfälle wären zum Beispiel in der Absatzplanung, Produktionsplanung oder dem Einkauf.

Schritt 5: Updates nicht vergessen

Regelmäßige Updates spielen auch bei Stücklisten eine Rolle. Gerade wenn es Nachfolgemodelle von den Einzelteilen gibt, ist es wichtig, diese auch in den Stücklisten zu aktualisieren. Eine moderne ERP-Software hält die Stücklisten ohne weiteren Aufwand up to date. Wird diese Funktion allerdings nicht von Ihrem ERP-System unterstützt, müssen alle Stücklisten händisch aktualisiert werden.

Welche Fehler können bei Stücklisten entstehen?

Eine qualitativ hochwertig erstellte Stückliste beeinflusst maßgeblich die Geschwindigkeit, mit der ein Auftrag der Produktion abgeschlossen wird. Oft treten aber immer wieder die gleichen Fehler auf, die den Prozess der Produktion behindern. Zu diesen zählt eine ungenaue Beschreibung der Bauteile, die zu Klärungsbedarf mit dem Ersteller der Liste und den beteiligten Mitarbeitern führt. Fehler bei den Mengenübersichten und -angaben sind auch nicht selten und können schwerwiegende Folgen mit sich ziehen, die möglicherweise zum Produktionsstillstand führen, falls benötigte Teile oder Rohstoffe fehlen. Diese Fehler sind auch teilweise auf veraltete Stücklisten zurückzuführen. Daher sollte bei manueller Erstellung und Wartung von Stücklisten mit äußerster Sorgfalt gearbeitet werden.

Fazit

Mit Stücklisten kann weit mehr vollbracht werden als eine einfache Auflistung von Artikeln, Mengen und Teilen. Stücklisten bilden somit eine wichtige Grundlage für einen ordnungsgemäßen Produktionsablauf. Der Vorteil der Stückliste liegt vor allem – wenn richtig umgesetzt – in der gemeinsamen Datenbasis, da trotz individueller Sichtbarkeit der jeweiligen Abteilung eine einheitliche Datenstruktur vorliegt. Um das Potenzial von Stücklisten also voll auszuschöpfen, bietet sich daher die Nutzung einer IT-gestützten Lösung an, welche in etwa bei modernen ERP-Systemen mit integriertem Warenwirtschaftssystem wie microtech vorzufinden ist. In der Regel ist die Erstellung und Pflege von Stücklisten dann ein Kinderspiel, das sich vor allem in fehlerfreien Abläufen bei sinkendem Ressourcenbedarf bei gleichzeitig steigender Qualität widerspiegelt.

Mit einem ERP System auf dem richtigen Weg!
Schöpfen Sie ungenutzte Potentiale aus Ihrem Unternehmen mit dem ERP System von microtech!

Sie haben eine Frage?

Telefon
Anfrage senden
Livechat

Sie haben eine Frage?

Telefon
Anfrage senden
Livechat