Das größte microtech-Event aller Zeiten
für Geschäftsführer, IT-Entscheider und ERP-Anwender
18. September 2025 | MEWA-Arena Mainz
Starke Unternehmen erkennt man daran, dass sie nicht nur auf Veränderungen reagieren – sie sind ihnen immer einen Schritt voraus. Und: Sie warten nicht ab, was die Zukunft bringt – sie gestalten sie aktiv mit.
Genau hier setzt microtech IMPACT an.
Ein Tag voll praxisnaher Strategien, die Ihr Unternehmen nicht nur sicher durch unruhige Zeiten steuern, sondern ihm echten Schub verleihen – für mehr Agilität, Stabilität und Zukunftsfähigkeit.
Denn Ihre Zukunft ist kein Zufall.
Sie ist das Ergebnis Ihrer Entscheidungen.
Wissen und Impulse
mit packenden Speakern
aus Software, Wirtschaft und Psychologie
Eventfläche auf zwei Ebenen
Seit 40 Jahren kennen wir die Welt der KMUs und ERP-Systeme – und auf der microtech IMPACT geben wir unser Wissen direkt an Sie weiter. Freuen Sie sich auf packende Speaker, vielfältige Aussteller und tiefe Einblicke von Experten, Unternehmern und Branchenkollegen.
Holen Sie sich die richtigen Impulse, um selbst in wilden Zeiten fokussiert und stabil zu bleiben.
Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und lernen Sie von Experten, welche Trends wirklich relevant sind.
Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen sowie in die vielfältigen Funktionen und Module unseres ERP-Systems.
Erfahren Sie, welche innovativen Lösungen und Schnittstellen unserer Partner zum Gamechanger in Ihrem Unternehmen werden können.
Ob bei einem entspannten Kaffee, in inspirierenden Sessions oder ganz ungezwungen in den Pausen – hier treffen Sie auf KMUs, Unternehmenslenker, Software-Experten und Anwender aus unterschiedlichsten Bereichen, die Ihre Herausforderungen verstehen und frische Impulse liefern.
Wie verändern Megatrends wie Künstliche Intelligenz die Art, wie Unternehmen morgen geführt werden? microtech-CEO Benjamin Bruno gibt spannende Einblicke in Chancen und Risiken der Zukunft und zeigt, wie Unternehmen diese Entwicklungen gezielt für ihren Erfolg nutzen können. Dabei blickt er nicht nur zurück auf 40 Jahre erfolgreiche Unternehmensentwicklung bei microtech, sondern wagt auch einen visionären Blick über den Tellerrand hinaus.
Ein ERP sorgt für effiziente Abläufe – aber kennt es wirklich den Kunden? Philipp Kreis zeigt, warum gerade Unternehmen mit etabliertem ERP von einem CRM enorm profitieren. Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr wollen als Zahlen und Prozesse: bessere Kundenbeziehungen, relevantere Kommunikation und mehr Nähe zum Markt – weil Erfolg nicht nur verwaltet, sondern verstanden wird.
Wie landen Ihre Daten aus dem ERP-System von microtech vollautomatisch in PostgreSQL, egal ob lokal oder in der Cloud? Christoph Schindler erklärt die neue SQL-Replikation Schritt für Schritt und zeigt, wie die seit Sommer 2025 integrierte GraphQL-API Daten zwischen microtech und Drittsystemen bidirektional austauscht: flexibel, performant und „out of the box“.
Wie lässt sich das ERP-System von microtech exakt auf individuelle Anforderungen zuschneiden – ohne Insellösungen, aber mit maximalem Nutzen? Gemeinsam mit den Partnern AlphaCom und 934tel präsentiert STAR PC die Lösung: B+plus. Die Kombination aus automatisierten Prozessen, flexiblen Schnittstellen und maßgeschneiderten Webanwendungen zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit microtech noch effizienter, vernetzter und zukunftsorientierter arbeiten können.
Ab 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten – höchste Zeit, Ihre Prozesse fit für die Zukunft zu machen! Christian Weise zeigt, wie Sie mit dem microtech DMS die neuen gesetzlichen Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern sie zu Ihrem Vorteil nutzen: durch automatisierte Abläufe, effiziente Archivierung und weniger manuellen Aufwand.
Kennen Sie schon das microtech Konto? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Mirjam Jostmeier stellt Ihnen die konkreten Funktionen vor: von der Ideenfabrik über die effiziente Verwaltung Ihrer Tickets bis zur direkten Kommunikation mit dem Support-Team. Und das Beste daran: So haben Sie alles, was Sie für die persönliche Interaktion mit microtech brauchen – zentral und übersichtlich gebündelt an einem Ort!
Wie gelingt eine integrierte Produktionsplanung direkt in der Warenwirtschaft? Produktionsexperte Berno Wenzel zeigt praxisnah, wie Sie Artikel, Ressourcen und Arbeitsgänge effizient verwalten. Highlights: Die leistungsstarke Planungsengine für tausende Arbeitsgänge in wenigen Minuten und die neue Betriebsdatenerfassung für präzise Echtzeit-Daten direkt aus der Fertigung. Smarter produzieren war nie einfacher!
Was macht die microtech Gen. 24 so besonders – und was haben Sie konkret davon? Martin Gröning beleuchtet gemeinsam mit Kunden, wie die neue Generation nicht nur mit technischer Performance überzeugt, sondern echte Veränderungen im Arbeitsalltag schafft. Erleben Sie praxisnahe Einblicke, Erfahrungsberichte und konkrete Vorteile, die Ihr Unternehmen spürbar effizienter und zukunftsfähiger machen.
Markus Meißner findet seit über 25 Jahren als Geschäftsführer immer die passende Lösung: Ob im direkten Austausch oder bei der Umsetzung komplexer Projekte – sein Ziel ist es, nah am Kunden zu bleiben, mutig zu sein und dabei messbare Erfolge zu schaffen.
Als Product Ownerin bringt Mirjam Jostmeier umfassende Expertise in den Bereichen Produktion, Fertigung und das microtech Konto mit. Dank ihrer engen Zusammenarbeit mit den Entwicklerteams sorgt sie dafür, dass Kundenanforderungen gezielt in die Weiterentwicklung einfließen.
Berno Wenzel, aus dem Team Customer Success, ist täglich im Austausch mit Kunden und kennt die Herausforderungen in der Produktionsplanung & -steuerung aus erster Hand. Mit seinem fundierten Wissen trägt er dazu bei, Prozesse effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Seit 2008 bringt Christoph Schindler seine Leidenschaft und Expertise in Support, Quality Assurance und Entwicklung bei microtech ein. Als Head of Development & Quality Assurance treibt er heute die technologische Zukunft voran und fördert gezielt Talente für die Lösungen von morgen.
Amadeus Kubach bringt über 30 Jahre Erfahrung in die Entwicklung intuitiver, robuster Anwendungen ein. Mit einem feinen Gespür für technische Details sorgt er als Geschäftsführer dafür, dass diese zuverlässig und nutzerfreundlich funktionieren.
Wo andere Probleme sehen, erkennt Benjamin Bruno Potenziale. Seit mehr als 25 Jahren verwandelt er als Geschäftsführer komplexe Herausforderungen mit strategischem Weitblick in Lösungen, die Kunden, Partner und Teams gleichermaßen voranbringen.
Der Erfolg der Kunden steht für Martin Gröning an erster Stelle. Als Head of Customer Success stellt er sicher, dass Anwender individuell betreut werden und mit passgenauen Lösungen langfristig erfolgreich arbeiten können.
Ob bei der Bedarfsermittlung oder der Entscheidungsfindung – Jan Müller begleitet Unternehmen mit viel Know-how durch den gesamten Vertriebsprozess. Als Head of Sales weiß er, worauf es ankommt, wenn es um passende Lösungen und nachhaltigen Erfolg geht.
Christian Weise kennt die Bedürfnisse der Kunden ganz genau. Als Chief Service Officer verantwortet er die Bereiche Support, Training und Consulting und schafft mit seinem Team echte Mehrwerte durch praxisnahe Unterstützung.
Wenn es um digitale Handelswelten geht, kennt sich Dr. Georg Wittmann bestens aus. Als Geschäftsführer von ibi research und des Mittelstand-Digital Zentrums Handel bringt er wissenschaftliche Tiefe und Praxiserfahrung zusammen – und macht so Digitalisierung greifbar und umsetzbar.
Tobias Schreiner kennt sich aus, wenn es um schlanke Prozesse und smarte Bestände geht. Als Partner Manager bei Slimstock bringt er langjährige Erfahrung in der Supply Chain-Optimierung ein und sorgt gemeinsam mit microtech für zukunftsfähige Lösungen.
Martin Groß-Albenhausen gestaltet den E-Commerce von morgen mit. Als stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh kennt er die Trends, Herausforderungen und Chancen der Branche – und bringt wertvolle Einblicke aus erster Hand mit.
Mit Leidenschaft für Umsatzsteuer und digitales Rechnungswesen berät Stefan Crivellin seit über 11 Jahren Steuerberater und Unternehmen. Zusätzlich ist er seit 27 Jahren deutschlandweit als Referent in der Aus- und Fortbildung unterwegs – mal online, mal vor Ort.
Philipp Kreis ist Wirtschaftsinformatiker und Geschäftsführer bei cobra CRM. Nach Stationen bei einer Schweizer Bank, einem Automobilversicherer und im E-Mail-Marketing bringt er heute seine Passion für digitale Produkte und CRM in die Praxis – und liebt es, Systeme gut bedienbar und wirklich nützlich zu machen.
Wo das ERP-System von microtech zum zentralen Dreh- und Angelpunkt wird, bringt Arndt Kaminski seine ganze Erfahrung ein. Er begleitet Unternehmen bei der Einführung, definiert passgenaue Abläufe und integriert mobile sowie webbasierte Anwendungen. Auch bestehende Installationen bringt er auf den Prüfstand – für Prozesse, die mitwachsen.
Wenn Prozesse nicht nur schneller, sondern auch smarter laufen sollen, ist Andreas Kleikamp der richtige Ansprechpartner. Seine Schwerpunkte: intelligente Prozessautomatisierung und effiziente Workflows, die Abläufe vereinfachen und Unternehmen langfristig nach vorn bringen – nahtlos, skalierbar und zukunftssicher.
Mit einem feinen Gespür für durchdachte Weblösungen sorgt Patrick Weisbecker dafür, dass digitale Anwendungen reibungslos laufen und dabei höchste Ansprüche an Funktionalität und Nutzererlebnis erfüllen. Ob Internetpräsenz, Shop, Portallösung oder komplexe Schnittstelle zu Drittanbietern: Er verbindet technisches Know-how mit einem klaren Blick für das große Ganze.
Markus Meißner findet seit über 25 Jahren als Geschäftsführer immer die passende Lösung: Ob im direkten Austausch oder bei der Umsetzung komplexer Projekte – sein Ziel ist es, nah am Kunden zu bleiben, mutig zu sein und dabei messbare Erfolge zu schaffen.
Als Product Ownerin bringt Mirjam Jostmeier umfassende Expertise in den Bereichen Produktion, Fertigung und das microtech Konto mit. Dank ihrer engen Zusammenarbeit mit den Entwicklerteams sorgt sie dafür, dass Kundenanforderungen gezielt in die Weiterentwicklung einfließen.
Berno Wenzel, aus dem Team Customer Success, ist täglich im Austausch mit Kunden und kennt die Herausforderungen in der Produktionsplanung & -steuerung aus erster Hand. Mit seinem fundierten Wissen trägt er dazu bei, Prozesse effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Seit 2008 bringt Christoph Schindler seine Leidenschaft und Expertise in Support, Quality Assurance und Entwicklung bei microtech ein. Als Head of Development & Quality Assurance treibt er heute die technologische Zukunft voran und fördert gezielt Talente für die Lösungen von morgen.
Amadeus Kubach bringt über 30 Jahre Erfahrung in die Entwicklung intuitiver, robuster Anwendungen ein. Mit einem feinen Gespür für technische Details sorgt er als Geschäftsführer dafür, dass diese zuverlässig und nutzerfreundlich funktionieren.
Wo andere Probleme sehen, erkennt Benjamin Bruno Potenziale. Seit mehr als 25 Jahren verwandelt er als Geschäftsführer komplexe Herausforderungen mit strategischem Weitblick in Lösungen, die Kunden, Partner und Teams gleichermaßen voranbringen.
Der Erfolg der Kunden steht für Martin Gröning an erster Stelle. Als Head of Customer Success stellt er sicher, dass Anwender individuell betreut werden und mit passgenauen Lösungen langfristig erfolgreich arbeiten können.
Ob bei der Bedarfsermittlung oder der Entscheidungsfindung – Jan Müller begleitet Unternehmen mit viel Know-how durch den gesamten Vertriebsprozess. Als Head of Sales weiß er, worauf es ankommt, wenn es um passende Lösungen und nachhaltigen Erfolg geht.
Christian Weise kennt die Bedürfnisse der Kunden ganz genau. Als Chief Service Officer verantwortet er die Bereiche Support, Training und Consulting und schafft mit seinem Team echte Mehrwerte durch praxisnahe Unterstützung.
Wenn es um digitale Handelswelten geht, kennt sich Dr. Georg Wittmann bestens aus. Als Geschäftsführer von ibi research und des Mittelstand-Digital Zentrums Handel bringt er wissenschaftliche Tiefe und Praxiserfahrung zusammen – und macht so Digitalisierung greifbar und umsetzbar.
Tobias Schreiner kennt sich aus, wenn es um schlanke Prozesse und smarte Bestände geht. Als Partner Manager bei Slimstock bringt er langjährige Erfahrung in der Supply Chain-Optimierung ein und sorgt gemeinsam mit microtech für zukunftsfähige Lösungen.
Martin Groß-Albenhausen gestaltet den E-Commerce von morgen mit. Als stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh kennt er die Trends, Herausforderungen und Chancen der Branche – und bringt wertvolle Einblicke aus erster Hand mit.
Mit Leidenschaft für Umsatzsteuer und digitales Rechnungswesen berät Stefan Crivellin seit über 11 Jahren Steuerberater und Unternehmen. Zusätzlich ist er seit 27 Jahren deutschlandweit als Referent in der Aus- und Fortbildung unterwegs – mal online, mal vor Ort.
Philipp Kreis ist Wirtschaftsinformatiker und Geschäftsführer bei cobra CRM. Nach Stationen bei einer Schweizer Bank, einem Automobilversicherer und im E-Mail-Marketing bringt er heute seine Passion für digitale Produkte und CRM in die Praxis – und liebt es, Systeme gut bedienbar und wirklich nützlich zu machen.
Wo das ERP-System von microtech zum zentralen Dreh- und Angelpunkt wird, bringt Arndt Kaminski seine ganze Erfahrung ein. Er begleitet Unternehmen bei der Einführung, definiert passgenaue Abläufe und integriert mobile sowie webbasierte Anwendungen. Auch bestehende Installationen bringt er auf den Prüfstand – für Prozesse, die mitwachsen.
Wenn Prozesse nicht nur schneller, sondern auch smarter laufen sollen, ist Andreas Kleikamp der richtige Ansprechpartner. Seine Schwerpunkte: intelligente Prozessautomatisierung und effiziente Workflows, die Abläufe vereinfachen und Unternehmen langfristig nach vorn bringen – nahtlos, skalierbar und zukunftssicher.
Mit einem feinen Gespür für durchdachte Weblösungen sorgt Patrick Weisbecker dafür, dass digitale Anwendungen reibungslos laufen und dabei höchste Ansprüche an Funktionalität und Nutzererlebnis erfüllen. Ob Internetpräsenz, Shop, Portallösung oder komplexe Schnittstelle zu Drittanbietern: Er verbindet technisches Know-how mit einem klaren Blick für das große Ganze.
Einsteiger:
Fortgeschrittene:
Experten:
Bitte wählen Sie Ihren Raum
Uhrzeit | Bühne 1 | Bühne 2 | Bühne 3 | Bühne 4 |
---|---|---|---|---|
09:00 - 09:45 |
Begrüßung und Keynote
Benjamin Bruno, Geschäftsführer bei microtech |
|
|
|
10:00 - 10:45 |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
11:00 - 11:45 |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
12:00 - 12:45 |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
13:00 - 14:00 | Mittagspause |
Mittagspause
|
Mittagspause
|
Mittagspause
|
14:00 - 14:45 |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
15:00 - 15:45 |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
16:00 - 16:45 |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
Marken und ihre Wirkung: Psychologische Insights zur Customer Journey
Markus Meißner, Geschäftsführer bei microtech |
16:45 - 17:00 | Verabschiedung |
|
|
|
Wie verändern Megatrends wie Künstliche Intelligenz die Art, wie Unternehmen morgen geführt werden? microtech-CEO Benjamin Bruno gibt spannende Einblicke in Chancen und Risiken der Zukunft und zeigt, wie Unternehmen diese Entwicklungen gezielt für ihren Erfolg nutzen können. Dabei blickt er nicht nur zurück auf 40 Jahre erfolgreiche Unternehmensentwicklung bei microtech, sondern wagt auch einen visionären Blick über den Tellerrand hinaus.
Wie gelingt eine integrierte Produktionsplanung direkt in der Warenwirtschaft? Produktionsexperte Berno Wenzel zeigt praxisnah, wie Sie Artikel, Ressourcen und Arbeitsgänge effizient verwalten. Highlights: Die leistungsstarke Planungsengine für tausende Arbeitsgänge in wenigen Minuten und die neue Betriebsdatenerfassung für präzise Echtzeit-Daten direkt aus der Fertigung. Smarter produzieren war nie einfacher!
Kennen Sie schon das microtech Konto? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Mirjam Jostmeier stellt Ihnen die konkreten Funktionen vor: von der Ideenfabrik über die effiziente Verwaltung Ihrer Tickets bis zur direkten Kommunikation mit dem Support-Team. Und das Beste daran: So haben Sie alles, was Sie für die persönliche Interaktion mit microtech brauchen – zentral und übersichtlich gebündelt an einem Ort!
Ab 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten – höchste Zeit, Ihre Prozesse fit für die Zukunft zu machen! Christian Weise zeigt, wie Sie mit dem microtech DMS die neuen gesetzlichen Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern sie zu Ihrem Vorteil nutzen: durch automatisierte Abläufe, effiziente Archivierung und weniger manuellen Aufwand.
Was macht die microtech Gen. 24 so besonders – und was haben Sie konkret davon? Martin Gröning beleuchtet gemeinsam mit Kunden, wie die neue Generation nicht nur mit technischer Performance überzeugt, sondern echte Veränderungen im Arbeitsalltag schafft. Erleben Sie praxisnahe Einblicke, Erfahrungsberichte und konkrete Vorteile, die Ihr Unternehmen spürbar effizienter und zukunftsfähiger machen.
Wie landen Ihre Daten aus dem ERP-System von microtech vollautomatisch in PostgreSQL, egal ob lokal oder in der Cloud? Christoph Schindler erklärt die neue SQL-Replikation Schritt für Schritt und zeigt, wie die seit Sommer 2025 integrierte GraphQL-API Daten zwischen microtech und Drittsystemen bidirektional austauscht: flexibel, performant und „out of the box“.
Ein ERP sorgt für effiziente Abläufe – aber kennt es wirklich den Kunden? Philipp Kreis zeigt, warum gerade Unternehmen mit etabliertem ERP von einem CRM enorm profitieren. Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr wollen als Zahlen und Prozesse: bessere Kundenbeziehungen, relevantere Kommunikation und mehr Nähe zum Markt – weil Erfolg nicht nur verwaltet, sondern verstanden wird.
Wie lässt sich das ERP-System von microtech exakt auf individuelle Anforderungen zuschneiden – ohne Insellösungen, aber mit maximalem Nutzen? Gemeinsam mit den Partnern AlphaCom und 934tel präsentiert STAR PC die Lösung: B+plus. Die Kombination aus automatisierten Prozessen, flexiblen Schnittstellen und maßgeschneiderten Webanwendungen zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit microtech noch effizienter, vernetzter und zukunftsorientierter arbeiten können.
Die microtech IMPACT ist für Geschäftsführer, IT-Entscheider und ERP-Anwender von kleinen und mittelständischen Unternehmen relevant. Ob microtech-Kunde oder auf der Suche nach einem geeigneten ERP-System, ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder bereits Profi, die Vorträge und Referenten bieten für jeden etwas. Zusätzlich bietet das Event auch einen tollen Rahmen, um in entspannter Atmosphäre mit Speakern, Ausstellern, Experten, Unternehmenslenkern uvm. zu netzwerken und sich auszutauschen.
Die microtech IMPACT findet am 18.09.2025 in der MEWA-Arena in Mainz statt. Die Location ist bequem per Auto und ÖPNV erreichbar. Vor Ort stehen Ihnen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Tickets gibt es zum Early Bird-Preis bereits ab 99 €. Mit im Preis enthalten sind alle Inhalte und Vorträge des Events und natürlich auch die All Inclusive-Verpflegung in der Location.
Während dem Event können Sie sich auf ein vielseitiges und hochwertiges Catering freuen. Ob herzhafte Snacks, frische Speisen oder süße Highlights – für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. So genießen Sie entspannte Pausen und können die Gelegenheit nutzen, sich beim Essen und Trinken mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
Der Einlass startet um 8 Uhr, um 9 Uhr begrüßen wir alle Teilnehmer. Der letzte Vortrag endet gegen 17:30 Uhr, danach lassen wir den Tag mit einem Getränk und lockerem Networking entspannt ausklingen.
In der Nähe der MEWA-Arena gibt es mehrere Hotels, in denen Sie bequem ein Zimmer reservieren können. Für die folgenden Hotels können wir Ihnen eine Empfehlung aussprechen:
WENS Hotel:
Buchen Sie mit dem Code „WH-microtech IMPACT-2025“ bis zum 05.08.2025 über die Buchungswebsite und erhalten Sie 10% Rabatt für Übernachtungen zwischen dem 16.-19.09.2025.
Mercure Hotel Mainz City Center:
Senden Sie Ihre Buchungsanfrage per E-Mail mit dem Stichwort „microtech“ und erhalten Sie insgesamt einen Rabatt von 20% auf die Tagesrate.
me and all Hotel by Hyatt
Buchen Sie mit dem Firmen- und Gruppencode „1021513“ als Sonderpreis über die Buchungswebsite und erhalten Sie 15% Rabatt für Übernachtungen zwischen dem 16.-18.09.2025.
Natürlich gibt es darüber hinaus auch noch weitere Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe. Wir empfehlen, frühzeitig zu reservieren, da die Hotelkapazitäten begrenzt sein können.
Das Angebot richtet sich nur an Unternehmer (§ 14 BGB) und nicht an Verbraucher (§ 13 BGB). Alle Preise sind netto zzgl. USt.