Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an und sichern Sie sich nur für kurze Zeit den Einführungspreis!
Bereiten Sie sich frühzeitig auf die E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025 vor, damit Sie bestens für die kommenden Gesetzesänderungen gerüstet sind. Verwalten Sie Ihre Dokumente revisionssicher und GoBD-konform und stellen nahtlos auf die gesetzeskonforme Verarbeitung von E-Rechnungen um.
Profitieren Sie von einer spürbaren Effizienzsteigerung. Integrierte Freigabe-Prozesse ermöglichen eine nahtlose und schnelle Abwicklung von Dokumentenfreigaben. So werden Entscheidungen beschleunigt und Fehler reduziert, was zu einer insgesamt produktiveren Arbeitsumgebung führt.
Unser Dokumentenmanagementsystem (DMS) lässt sich ganz nach Ihren spezifischen Anforderungen anpassen und integriert sich nahtlos in bestehende Prozesse. Der Einrichtungsaufwand bleibt dabei minimal, sodass Sie schnell von den Vorteilen eines effizienten und maßgeschneiderten Dokumentenmanagements profitieren.
Jedes Dokument kann revisionssicher archiviert werden, was Voraussetzung für GoBD-konformes Arbeiten ist.
Ordnen und verwalten Sie alle Arten von Dokumenten (Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen, Verträge, …).
Nutzen Sie den Dokumenteneingang als zentralen Empfang aller digitalen bzw. eingescannten Dokumente.
Auf Basis von E-Rechnungen werden automatisch Vorgänge erstellt, die dafür sorgen, dass Ihre Daten automatisch in die interne oder externe Buchhaltung gelangen.
Passen Sie einfach die von uns mitgelieferte Muster-Verfahrensanweisung an Ihre individuellen Prozesse an, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Steuern Sie ganz individuell, welchen Weg Dokumente durch Ihr Unternehmen gehen, bis sie abschließend bearbeitet sind.
Zahlen Sie nur für das, was Sie wirklich brauchen!
Wählen Sie Ihren passenden Umfang unserer Lösungen und erhalten Sie das ERP-System genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) ist eine Software-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Dokumente zentral zu speichern, zu verwalten und zu organisieren. Dabei können unterschiedliche Arten von Dokumenten wie Rechnungen, Verträge oder E-Mails digital erfasst und kategorisiert werden.
DMS erleichtert den schnellen Zugriff, die Versionierung und die Sicherstellung der revisionssicheren Archivierung von Dokumenten. Es spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation, da es den papierbasierten Verwaltungsaufwand reduziert und Prozesse automatisiert.
Definition und Bedeutung sowie weitere Informationen finden Sie in unserem ERP-Wiki „Dokumentenmanagement-System“.
Ein DMS bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
Revisionssichere Archivierung bedeutet, dass digitale Dokumente so aufbewahrt werden, dass sie unveränderbar und fälschungssicher sind, wodurch sie den gesetzlichen Anforderungen (wie den GoBD) entsprechen. Ein DMS bietet dafür Funktionen wie:
Alles zum Thema Revisionssicherheit finden Sie in unserem Blog-Beitrag „Revisionssicherheit: Das müssen Sie bei der Archivierung beachten!“.
Ja, viele DMS-Lösungen sind in der Lage, gesetzeskonforme E-Rechnungen (z. B. im ZUGFeRD– oder XRechnung-Format) zu empfangen und zu verarbeiten. Das DMS stellt sicher, dass die elektronische Rechnung den Anforderungen der GoBD entspricht und revisionssicher archiviert wird. Dies umfasst auch die Verknüpfung mit anderen Unternehmensprozessen wie der Buchhaltung, um E-Rechnungen direkt in die Finanzsysteme zu integrieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserem ERP-Wiki „ZUGFeRD“.
Die E-Rechnungspflicht bedeutet, dass ab 2025 Unternehmen in Deutschland verpflichtet sind, elektronische Rechnungen zu empfangen und verarbeiten zu können. Dies ist Teil der Bemühungen, den Rechnungsprozess zu digitalisieren und effizienter zu gestalten.
Ein DMS unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung dieser Pflicht, indem es eine gesetzeskonforme Verarbeitung und Archivierung von E-Rechnungen ermöglicht. Mit einem geeigneten DMS lassen sich E-Rechnungen im vorgeschriebenen Format (z. B. ZUGFeRD oder XRechnung) empfangen, prüfen, verwalten und automatisch in die Buchhaltungsprozesse integrieren. Die revisionssichere Archivierung stellt zudem sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrung elektronischer Rechnungen erfüllt werden.
Alles zum Thema E-Rechnungspflicht finden Sie in unserem Blog-Beitrag oder in unserem Whitepaper.
Ein modernes DMS kann nahtlos in ein ERP-System integriert werden. Diese Integration ermöglicht es, Dokumente direkt aus den ERP-Prozessen heraus zu erstellen, zu verwalten und zu archivieren. Beispiele dafür sind:
microtech erweitert sein bewährtes ERP-System um das neue DMS-Modul, das Unternehmen eine umfassende und nahtlose Lösung für das Dokumentenmanagement bietet. Durch diese Erweiterung wird der digitale Dokumentenfluss direkt in alle ERP-Prozesse eingebunden, wodurch wichtige Informationen zentral erfasst und jederzeit zugänglich sind.