Materialbedarfsplanung – alles, was Sie wissen sollten

In der heutigen Geschäftswelt ist eine effiziente Materialbedarfsplanung (Material Requirements Planning = MRP) für Unternehmen unerlässlich, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren, Kosten zu kontrollieren und Kundenbedürfnisse zu erfüllen. In unserem Blog-Beitrag „Materialbedarfsplanung – alles, was Sie wissen müssen“ geben wir einen klaren Überblick über die Materialbedarfsplanung, ihre Definition und welche Methoden zur Planung des Materialbedarfs […]
Chargenverwaltung – das unterschätzte Erfolgsgeheimnis

Effiziente Chargenverwaltung – das unterschätzte Erfolgsgeheimnis, das Unternehmen verschiedener Branchen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Aber warum ist sie so wichtig und welche Rolle spielt sie in verschiedenen Branchen? In einer zunehmend globalisierten und regulierten Welt ist die sorgfältige Verwaltung von Chargen unverzichtbar geworden. Von der Lebensmittelindustrie über die Pharmazie bis hin zur Chemiebranche und vielen anderen Bereichen […]
Neue Chancen für Amazon Prime-Verkäufer dank GLS-Integration

Die Europäische Kommission hat kürzlich Regeländerungen für Amazon rechtlich bindend gemacht. Die neuen Verpflichtungen zielen darauf ab, die Praktiken von Amazon in Bezug auf die Nutzung von Marktplatzdaten und den Zugang zur Buy-Box und Prime zu verbessern. Was bedeutet das konkret für Amazon-Verkäufer und wie können ERP-Anbieter wie microtech ihnen helfen, die Vorteile dieser Veränderungen zu nutzen? […]
Lager einfach optimieren

Lager einfach optimieren – vom Wareneingang bis zum Versand: Mit der Lagerverwaltung steuern Sie alle Lagerprozesse und verwalten und verfolgen alle Schritte, die sich im Lager verändern. Dies bezieht sich also neben der Lagerung an sich auf die Bestellung, die Abwicklung, die Logistik, den Verkauf von Waren und dessen Rücksendung. Natürlich sind in der Lieferkette […]
Interview: 3 praxisbezogene Fragen zum Verpackungsgesetz
Nachdem das Verpackungsgesetz (VerpackG) am 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist, sind inzwischen bereits gut drei Monate verstrichen. Nach wie vor sind jedoch viele Fragen offen. Das betrifft insbesondere solche Fälle, auf die die Bestimmungen des Gesetzes in der konkreten Praxis nicht auf einen Blick eindeutig anwendbar sind. Drei dieser Fragen beantwortet Ida Schlößer von Lizenzero, dem […]
Was ist die fertigungssynchrone Beschaffung?
Die fertigungssynchrone Beschaffung ist eine Art der Materialbereitstellung. Sie gleicht dem Just-in-time Konzept (JIT). Eine Bestellung der Waren wird nur bei einem Kundenbedarf aufgegeben. Die Lieferung der Waren, wie auch die Fertigung, erfolgen nach Anfrage. Sinn dieser Bereitstellungsart ist es, Lagerzeiten zu minimieren, sodass Warenbestände und das Lager verkleinert werden können. Dadurch sind weniger Lagerhallen nötig und es ist […]
Optimale Bestellmenge berechnen
Was ist die optimale Bestellmenge? Bei einem Bestellvorgang wählen Sie als Unternehmer die wirtschaftlich optimalste Anzahl von Artikeln aus. Die optimale Bestellmenge ist dann erreicht, wenn Lager- sowie Bezugskosten, also die Gesamtkosten, möglichst minimal ausfallen. Bei der Berechnung der Größenordnung werden Bestellkosten, Mengenrabatt, Jahresabsatz sowie Lagerkosten mit einkalkuliert. Die optimale Bestellmenge kann variieren, da sie vom Herstellungs- und Vertriebsprozess […]
Konsignationslager – Was ist ein Konsignationslager
Alle Informationen zum Thema Konsignationslager finden Sie in unserem Blog-Beitrag – von der Erklärung über Vor- und Nachteile zu dem Prinzip. Konsignationslager kurz erklärt Bei dem Begriff Konsignation handelt es sich um einen Rechtsbegriff aus der Materialwirtschaft. Er steht für eine spezielle Lieferform von Waren. Ein Konsignationslager ist ein Teile- oder Warenlager, das in direkter Nähe oder direkt auf […]
Chargennummern – Was ist das?
Chargennummern sind ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung in der Produktion und im Vertrieb von Produkten. Wird eine bestimmte Menge eines Produktes unter gleichen Bedingungen hergestellt oder verpackt, spricht man von einer Charge. Mittels den entsprechenden Chargennummern kann exakt bestimmt werden, wozu dieses Produkt gehört, wann es produziert und verpackt wurde. In der Praxis wird die Chargennummer im […]
Just in Time – Was ist das?
Was bedeutet Just-in-Time? Produzierende Unternehmen sind auf eine gut funktionierende Logistik angewiesen. Der logistische Prozess ist die “Lieferung der richtigen Produkte, in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort“. Darin liegt die Essenz von Just in Time (JIT). Unternehmen konkurrieren heutzutage zunehmend miteinander. Deshalb ist es wichtig, Investitionen richtig zu tätigen und kein Geld z.B. […]