Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Beim Aufruf unseres Internetauftritts wird eine Verbindung mit unserem Server hergestellt. Erfasst und gespeichert werden dabei die Zugriffspfade der Seiten, der Zeitpunkt der Verbindungsherstellung sowie Ihre derzeitige IP-Adresse.
Zum Download unserer Testversionen oder Whitepapers, für persönliche Beratung oder wenn Sie Blog-Einträge kommentieren möchten, erfassen und speichern wir personenbezogene Daten über Online-Formulare zur Erfüllung dieser Dienste.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (insbesondere der DSGVO) erhoben und gespeichert. Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Tel-Nr. etc.) zur Abwicklung unserer Dienstleistungen, Bereitstellung von angeforderten Informationen, für individuellen Produktsupport, die Unterbreitung von Service-Angeboten und, falls gewünscht, für unsere Newsletter und Produktinformationen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung Ihre Daten benötigen wie Paket- und Briefzusteller, Briefdruckerei und unsere Banken (für den Einzug von Lastschriften). Darüber hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Leistungen gegenüber Ihnen abzurechnen und etwaige Ansprüche geltend zu machen und durchzusetzen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligung vorliegt oder es zur Geltendmachung und Durchsetzung unserer Rechte und Forderungen erforderlich ist.
Auf Grundlage gesonderter schriftlicher Vereinbarungen lassen wir personenbezogene Daten in bestimmten Fällen auch von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten oder leiten Ihre Anfragen mit Ihrer Einwilligung an unsere Partner weiter.
Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen bestellen, werden wir Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zusenden. Sie können jederzeit verlangen, von uns keine solchen Informations-E-Mails mehr zu erhalten. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Um die Informations-E-Mails auf Ihre persönlichen Interessen auszurichten, werden wir Ihr Nutzerverhalten innerhalb der von uns versendeten Informations-E-Mails auswerten und Ihrer E-Mail-Adresse/ Ihrem Nutzerprofil innerhalb unserer Datenbank zuordnen. In der an Sie versendeten Informations-E-Mail erhalten wir unter anderem Empfangs- und Lesebestätigungen sowie Informationen über die Links, auf die Sie in unserem Informations-E-Mail geklickt haben. Dem Tracking können Sie jederzeit durch Klick auf den vorgenannten Link am Ende der Informations-E-Mails widersprechen.
Alle nicht einzeln aufgeführten Bilder und Fotos (Bilder und Fotos ohne Quellennachweis) werden unter CC0 verwendet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Dienste nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Webseiten enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören.
Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Folgende Cookie-Typen und Funktionen können verwendet werden:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht.
Für technisch nicht notwendige Cookies erbitten wir vor Aktivierung Ihre Zustimmung.
Wir nutzen hierzu ein Tool der Usercentrics GmbH, Sonnenstrasse 23, 80331 München („Usercentrics“), um den Cookie-Banner anzuzeigen und Ihre Auswahl der Cookies zu speichern, zu verwalten und zu dokumentieren. Im Zusammenhang mit Usercentrics wird ein Cookie verwendet, zu dem Ihre Auswahl der Cookie-Einstellungen gespeichert wird. Der Einsatz des Tools von Usercentrics ist technisch erforderlich und erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns unsere Webseite zu kontrollieren und stetig zu optimieren. Mit Hilfe von statistischen Daten, unter anderem über die Besucheranzahl, Besuchsdauer und Besucherverhalten können wir aussagekräftige Schlüsse auf Stärken und Schwächen unserer Seite ziehen.
Sie haben selbstverständlich die Wahl, solche Cookies und den damit eventuell verbundenen Datenverkehr in die USA abzuwählen, indem Sie einfach auf das optisch hervorgehobene Wort „Einstellungen“ klicken.
Im folgenden Popup sind bereits alle bis auf die erlaubten technisch notwendigen Cookies abgewählt. Speichern Sie diese Einstellung oder passen Sie die Cookies nach Ihren Wünschen an.
Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen widerrufen oder verändern. Rufen Sie dazu erneut die Cookie-Einstellungen über die entsprechenden Links auf unseren Seiten auf.
Zur Schulung unserer Partner und Kunden setzen wir die E-Learning-Software Coursepath der Viadesk GmbH, Köln ein. Die Viadesk GmbH gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO geschlossen. Pflichtangaben sind die Zugangsdaten, die dem geschützten Datenzugriff dienen, alle weiteren Angaben erfolgen freiwillig.
Soweit Sie zur Eingabe personenbezogener Daten aufgefordert oder solche Daten erhoben werden, dient dies folgenden Zwecken:
Weitere Informationen zum Datenschutz im Coursepath-Account finden Sie hier: https://www.coursepath.de/agb
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen basiert im Wesentlichen auf der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unser Unternehmen unterliegt rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten. Daneben berufen wir uns auf ausdrückliche Einwilligungen zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie uns durch freiwillige Erklärungen geben.
Sofern eine Interessenabwägung ergibt, dass ihre Rechte zum Schutz der personenbezogenen Daten nicht überwiegen, kann eine Verarbeitung auch in unserem berechtigten Interesse erfolgen. Dies ist beispielsweise der Fall bei einer Anfrage über ein Kontaktformular, da die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ihre Anfrage zu bearbeiten.
Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten oder Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, sondern mit einer Sperre versehen. Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dieses Recht schließt ihr Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung ein, die sie uns für die Verarbeitung erteilt haben.
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie uns bereitgestellt haben und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übermitteln.
Soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, können Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Die Löschung der Daten geschieht im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen unter Berücksichtigung der Zweckbindung. Die handelsrechtlichen oder steuerwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach zehn bzw. sechs Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten angewandt (z. B. bei längerer Inaktivität ihrerseits). Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die zuvor genannten Zwecke wegfallen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wahrnehmen.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Üblicherweise ist zu einem Vertragsschluss erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte.
Wir nutzen Ihre Daten nicht für eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Social Media-Angebote arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen. Diese Dienstleister unterstützen uns bei der Bereitstellung und Optimierung unserer Social Media-Seite sowie bei der Erstellung von Beiträgen. Zu den Dienstleistern gehören IT-Dienstleister und Werbe- und Content-Agenturen. Soweit diese Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart.
Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”) integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Share-Button” (“Empfehlen“) auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn-“Share-Button” anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn in der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie bereit.
Dieses Onlineangebot verwendet den Twitter-Button von twitter.com, welcher von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 (“Twitter”) betrieben wird. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Twitter-Account besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Twitter-Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Tweet“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Twitter veröffentlicht und Ihren Follower angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter (https://twitter.com/en/privacy).
Dieses Onlineangebot verwendet Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins und deren Aussehen finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).
Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook-Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/). Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier (https://www.facebook.com/settings/?tab=ads) deaktivieren.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns. nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern.
Auf unseren Internetseiten wird der XING Share-Button (Xing AG, Gänsemarkt 6, 20354 Hamburg) eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/ Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/social/share/spi?op=data_protection
Diese Seite verwendet für die Anzeige von Benutzerbildern (“Avatare”) in den Kommentaren den externen Avatar-Dienst Gravatar, welcher von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA (“Automattic”) betrieben wird.
Die in den Kommentaren angegebene E-Mail-Adresse wird an Gravatar übertragen, um ein eventuell mit dieser E-Mail-Adresse verknüpftes Benutzerbild innerhalb der Kommentare anzuzeigen. Die E-Mail-Adresse wird dabei verschlüsselt an die Server von Gravatar übertragen, welche ihrerseits die Benutzerbilder an unsere Webseite ausliefern und in den Kommentaren unserer Seite eingebunden werden.
Durch die Anzeige der Bilder kann Gravatar ihre IP-Adresse speichern. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Gravatar. Wenn Sie nicht möchten, dass ein mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollte zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse benutzt werden, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist.
DoubleClick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). DoubleClick by Google verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Wir nutzen ferner das Google Ads Conversion-Tracking um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 bis 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Web-Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer*innen nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder über unsere Cookie-Einstellungen.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Weitergehende Informationen zu Google Signals können Sie hier nachlesen: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“), mit dem die Nutzung von Websites analysiert werden kann.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden standardmäßig sog. „Cookies“ eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung einer Website ermöglichen. Die durch Cookies erfassten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich der von Ihrem Endgerät übermittelten, um die letzten Stellen gekürzten IP-Adresse, s. dazu unten) werden in der Regel an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von Informationen an die Server des Unternehmens Google LLC mit Sitz in den USA und dort zu weiteren Verarbeitungen der Informationen kommen.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 wird die von Ihrem Endgerät bei Ihrer Nutzung der Website übermittelte IP-Adresse standardmäßig und automatisch stets nur in anonymisierter Weise erhoben und verarbeitet, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit der erfassten Informationen ausgeschlossen ist. Diese automatische Anonymisierung erfolgt dadurch, dass die von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder von anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Stellen gekürzt wird.
In unserem Auftrag verwendet Google diese und andere Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte (Reports) über Ihre Website-Aktivitäten bzw. Ihr Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit Ihrer Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Endgerät übermittelte und gekürzte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden für 14 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Google Analytics 4 ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen von Website-Nutzern auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies macht die Bestimmung und Unterscheidung von Nutzerkreisen der Website zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen möglich. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Daten können jedoch keiner bestimmten Person und somit auch nicht Ihnen persönlich zugeordnet werden. Diese über die Funktion „demografische Merkmale“ erfassten Daten werden für 14 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für die Speicherung und das Auslesen von Informationen auf dem von Ihnen für die Nutzung der Website verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie uns hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihrer Nutzung der Website. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Im Zusammenhang mit dieser Website wird als Erweiterung von Google Analytics 4 auch der Dienst Google Signals eingesetzt. Mit Google Signals können wir geräteübergreifende Berichte (Reports) durch Google erstellen lassen (sog. „Cross Device Tracking“). Sofern Sie in Ihren Einstellungen in Ihrem Google-Konto die „personalisierten Anzeigen“ aktiviert und Ihre internetfähigen Endgeräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google das Nutzungsverhalten bei Erteilung Ihrer Einwilligung in den Einsatz von Google Analytics 4 gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geräteübergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen. Berücksichtigt werden dabei die Anmeldungen und Gerätetypen aller Website-Nutzer, die in einem Google-Konto angemeldet waren und eine Conversion ausgeführt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Endgerät Sie das erste Mal auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Endgerät die diesbezügliche Conversion erfolgt ist. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Sie haben die Möglichkeit, die Funktion „personalisierte Anzeigen“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse im Zusammenhang mit Google Signals abzustellen. Folgen Sie hierzu den Hinweisen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitergehende Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
Wir haben mit Google für unsere Nutzung von Google Analytics 4 einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, durch den Google dazu verpflichtet ist, die Daten unserer Website-Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Zur Gewährleistung der Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auch bei der etwaigen Übermittlung von Daten aus der EU bzw. dem EWR in die USA und den möglichen weiteren Verarbeitungen dort beruft sich Google auf die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die wir mit Google vertraglich vereinbart haben.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4, einschließlich einer Kopie der genannten Standardvertragsklauseln, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Unter Umständen kann Google mittels sog. Cross-Device-Funktionen Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Endgeräte (PC, Smartphone, Tablet etc.) hinweg analysieren und für die microtech GmbH auswerten. Hierzu kann Google Informationen, die über die jeweiligen Endgeräte erzeugt wurden, zum Zwecke personalisierter Werbung miteinander und mit Daten aus Ihrem Google-Konto verknüpfen, wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, bei Google angemeldet sind und Ihre dortigen Einstellungen so gewählt sind, dass Google den Browser-Verlauf mit dem Google-Konto verknüpfen kann und dass Informationen aus dem Google-Konto zum Personalisieren von Werbeanzeigen verwendet werden dürfen. Wünschen Sie dies nicht, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen in Ihrem Google-Konto.
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. Cookie gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie hier die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie diesen Anweisungen folgen.
Unser Web-Auftritt verwendet Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Durch die Nutzung von Google Maps erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einen seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen
Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), das uns erlaubt, Website-Tags von Anwendungen wie z. B. Google Analytics über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten.
Diese Website benutzt Hotjar, ein Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt, wenn Hotjar benutzt wird:
Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar über die Cookie-Einstellungen auf unseren Seiten verhindern oder indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.
Unsere Website benutzt HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., USA. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir unser E-Mail-Marketing steuern und optimieren, insbesondere durch sogenannte Workflows. HubSpot arbeitet mit Cookies, um ein Wiedererkennen zu ermöglichen und die Kommunikation mit Ihnen zu personalisieren.
Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern.
Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO und sog. EU-Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Ergänzend dient Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung.
Weitere Informationen zum Thema „HubSpot und Datenschutz“ finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy; Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
Diese Website verwendet zur Synchronisation von Formulardaten den Dienst „ Make.com“ des folgenden Anbieters: Celonis SE, Theresienstr. 6, 80333 München, Deutschland. Dieser Dienst ermöglicht uns die Automatisierung von Prozessen, Zusammenführung verschiedener Dienste, Import und Export von Personen- und Kontaktdaten sowie Analysen dieser Prozesse. Die Verwendung von Make.com erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung und Speicherung von Daten bei der Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular und der effizienten Automatisierung interner Verarbeitungsvorgänge. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Make.com finden Sie unter https://www.celonis.com/de/privacy-policy/.
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Die microtech GmbH arbeitet bei der Registrierung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung von Veranstaltungen mit den Lösungen der XING Events GmbH zusammen. Betreiber der XING Events-Websites und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg). XING Events ist eine Eventmanagement-Software für die Online-Registrierung, das Ticketing und die Zahlungsabwicklung von Veranstaltungen.
Die bei der Registrierung für eine microtech-Veranstaltung erhobenen Daten von Teilnehmern werden nach den Datenschutzbestimmungen von XING nicht unbefugt an Dritte weitergegeben und ausschließlich der microtech GmbH zugänglich gemacht.
Die Registrierung eines Ticketkäufers auf der Plattform von XING Events führt zur Anlage eines unsichtbaren Benutzerkontos, nicht jedoch zu einer XING-Mitgliedschaft. Hierfür müssen Sie selbstverständlich ausdrücklich zustimmen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von XING Events unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Um Webinare über das Internet durchführen zu können, setzt microtech die Softwarelösung GoToWebinar von LogMeIn, Inc. 333 Summer Street, Boston, MA 02210 USA ein. Für die Bereitstellung dieses Dienstes und die damit verbundene Datenverarbeitung ist LogMeIn, Inc. die für die Verarbeitung Verantwortliche. Die Datenschutzerklärung von LogMeIn finden Sie hier. Für die Durchführung des Webinars übermitteln wir Ihre Anmelde- bzw. Kundendaten an LogMeIn, Inc. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO). Für die Durchführung des Webinars wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und dem Organisator des Webinars aufgebaut. Die Webinare werden regelmäßig aufgezeichnet, um sie auf den Internetseiten der microtech GmbH für einen späteren Abruf bereitzustellen. Während des Seminars von den Teilnehmern gestellte Fragen und zugehörige Antworten werden ebenfalls aufgezeichnet und beim späteren Abruf des Webinars wiedergegeben. Während und nach der Durchführung des Webinars werden Statistikdaten gesammelt. Nehmen Sie an einem Webinar teil, erhalten wir zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten Informationen über die Teilnahmedauer, Interesse an dem Webinar, gestellte Fragen bzw. gegebene Antworten zum Zweck der weiteren Kundenbetreuung oder zum Ausbau des Nutzererlebnisses. Sie können die Sitzung jederzeit beenden, indem Sie einfach das Browserfenster schließen oder das Programm bzw. die App beenden. Wenn Ihr Ansprechpartner die Sitzung beendet, so wird automatisch auch Ihre Sitzungsteilnahme beendet.
Für die Durchführung von Umfragen auf unserer Internetseite nutzen wir das Angebot von SurveyMonkey Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Ireland. Bei einer freiwilligen Teilnahme an dieser Umfrage erfasst SurveyMonkey Informationen über das Gerät und die Anwendung, das bzw. die Sie für die Teilnahme an der Umfrage einsetzen. Dazu gehört die IP-Adresse, die Version Ihres Betriebssystems, der Gerätetyp sowie Informationen zu System und Leistung und zum Browsertyp. Wenn Sie an der Umfrage durch ein Mobilgerät teilnehmen, erfasst SurveyMonkey auch die UUID des Geräts. SurveyMonkey benutzt zudem sog. Tracking-Services von Drittanbietern, die wiederum Cookies und Page-Tags (auch bekannt als Web-Beacons), um Nutzungsdaten und Anwenderstatistiken zu erfassen. Auf den Umfang der von SurveyMonkey erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu den von SurveyMonkey eingesetzten Cookies, zum Datenschutz sowie zur Speicherdauer finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy-policy/#pp-section-10
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Wir verwenden SurveyMonkey, um Ihnen Umfragen zur Verfügung zu stellen. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der genannten Daten, diese beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die SurveyMonkey Europe UC ist ein Tochterunternehmen der SurveyMonkey Inc. mit Sitz in den USA. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ihre durch SurveyMonkey erhobenen Daten auch in die USA übermittelt werden. Wir haben mit SurveyMonkey eine datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag i.S.d. Artikel 28 DSGVO auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln) abgeschlossen, weisen aber nochmals darauf hin, dass die Teilnahme auf freiwilliger Basis erfolgt und die Befragten damit ihre Einwilligung gegenüber uns erklären. Neben unserem berechtigten Interesse an der Auswertung Ihrer Antworten sowie Meinung zu unseren Produkten und Dienstleistungen bildet somit Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sollten Sie eine Erfassung durch SurveyMonkey nicht wünschen, möchten wir Sie bitten von einer Teilnahme mittels SurveyMonkey abzusehen. Sie können uns Ihre Antworten stattdessen per E-Mail zuschicken.
Wir verwenden zum Betrieb unseres Bewerbungsportals und zur Verwaltung Ihrer Bewerbung die Plattform Personio der Firma Personio SE & Co. KG, Seidlstraße 3, D-80335 München. Die von Ihnen übermittelten Daten werden in unserem Auftrag von Personio gespeichert und verarbeitet. Mit Personio SE & Co. KG besteht eine Auftragsdatenverarbeitung nach gesetzlichen Vorgaben. Weitere Informationen zur Plattform finden Sie unter: www.personio.de.
Dienstleister | Gegenstand der Verarbeitung | Relevanz für Kunden-AVV | Kontakt |
---|---|---|---|
Adobe | Elektronische Unterzeichnung von Verträgen mit Adobe Sign | ❌ | Adobe Systems Software Ireland Limited 4-6, Riverwalk Drive Citywest Business Campus Cooldown Commons Dublin 24, D24 DCW0 Irland www.adobe.com |
ausgezeichnet.org | Nutzerbewertungen | ❌ | AUBII GmbH Alsterufer 34 20354 Hamburg www.ausgezeichnet.org |
Buhl | ❌ | Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen (Siegerland) www.buhl.de |
|
CleverReach | Newsletterversand | ❌ | CleverReach GmbH & Co. KG Mühlenstr. 43 26180 Rastede www.cleverreach.de |
cobra | Support für cobra-Schnittstelle | ✅ im Rahmen eines Support-Falles, der die Cobra-Schnittstelle betrifft | cobra – computer’s brainware GmbH Weberinnenstraße 7 78467 Konstanz www.cobra.de |
Coursepath | Online-Prüfungssystem | ❌ | Fellow Digitals GmbH Brüsseler Str. 25 50674 Köln www.coursepath.de |
Website-Auswertungen (Google Analytics) | ❌ | Google Ireland Ltd Gordon House Barrow Street Dublin, 4 Irland www.google.com |
|
GoToMeeting | Kundenpräsentationen (GoToWebinar) | ❌ | LogMeIn Ireland Limited The Reflector 10 Hanover Quay Dublin 2, D02R573 Irland |
Hetzner | Webhosting, Backup-Hosting | ✅ im Rahmen eines Support-Falles, soweit der Kunde eine Datensicherung per SFTP hochladen möchte | Hetzner Online GmbH Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen www.hetzner.com |
HubSpot | CRM, Marketing Hub, Website-Chat | ❌ | HubSpot, Inc. 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA 02141 Vereinigte Staaten www.hubspot.de |
kuehlhaus | Social-Media-Lead-Management | ❌ | kuehlhaus AG N7, 5-6 68161 Mannheim www.kuehlhaus.com |
leadtributor | Lead Management | ❌ | leadtributor GmbH Thierschstr. 25 80538 München www.leadtributor.com |
MHP Software | Consulting und Support Versandlogistik-Software | ✅ im Rahmen eines Support-Falles, der die MHP-V-LOG-Schnittstelle betrifft | MHP Software GmbH Justus-von-Liebig-Str. 3 31535 Neustadt www.mhp-solution-group.com |
Microsoft | Microsoft Online Services (Office 365) | ❌ | Microsoft Ireland Operations Limited One Microsoft Court South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 Irland www.microsoft.com |
microtech Austria | Vertrieb Kundenbetreuung Datenanalysen/-reparaturen/-bearbeitung (Datensicherungen) |
✅ | microtech Austria GmbH Dürnbichlstraße 5 A-5301 Eugendorf b. Salzburg |
Nagarro | Wartungs- und Diagnosearbeiten für die microtech Cloud | ✅ bei Nutzung der microtech Cloud-Plattform | Nagarro iQuest GmbH & Co. KG Schöne Aussicht 30 61348 Bad Homburg www.nagarro.com |
Personio | Bewerberportal | ❌ | Personio SE & Co. KG Seidlstraße 3 80335 München www.personio.de |
Squarespace | Terminbuchungssystem (Acuity Scheduling) | ❌ | Squarespace Ireland Ltd. Le Pole House Ship Street Great Dublin 8 Irland www.squarespace.com |
SurveyMonkey | Kundenumfragen | ❌ | SurveyMonkey Inc. One Curiosity Way San Mateo CA 94403 Vereinigte Staaten www.surveymonkey.de |
TeamViewer | IT-Fernwartung | ✅ im Rahmen eines Support-Falles, soweit der Kunde uns Fernzugriff ermöglichen möchte | TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 73037 Göppingen www.teamviewer.com |
Telekom Deutschland | Hosting für microtech Cloud | ✅ bei Nutzung der microtech Cloud-Plattform | Telekom Deutschland GmbH Landgrabenweg 151 53227 Bonn |
Das Angebot richtet sich nur an Unternehmer (§ 14 BGB) und nicht an Verbraucher (§ 13 BGB). Alle Preise sind netto zzgl. USt.