Die microtech Logistik & Versand optimiert die Prozessabläufe in Ihrer gesamten Logistikkette. So erhöhen Sie Ihre Geschwindigkeit und senken gleichzeitig Ihre Kosten – egal, mit welcher Kommissionierungsstrategie oder Lagerhaltung. Ihre zufriedenen Kunden werden Ihnen danken, wenn Sie die bestellten Waren reibungslos und pünktlich erhalten.
Wenn Ihre Aufträge viele Positionen umfassen, packen Sie diese einzeln an. Hierbei unterstützt unsere Lösung Sie mit der automatischen Erstellung entsprechender Picklisten.
Um Laufwege zu sparen, picken Sie einfach mehrere Aufträge gesammelt. Die microtech Logistik & Versand erstellt dazu einfach automatisch intelligente Picklisten.
Regeln zur Erstellung Ihrer Picklisten passen Sie einfach individuell an. Alternativ lassen Sie Ihre Picklisten vollautomatisch von unserer Lösung generieren.
Damit Sie Ihre Lagerflächen optimal nutzen können, sollten Sie Waren direkt dort unterbringen, wo Platz ist. Die microtech-Lösung für Logistik & Versand unterstützt Sie dabei.
Der Versand-Etikettendruck ist für die wichtigsten Paket-Dienstleister direkt integriert. So können Sie Ihre Etiketten einfach ausdrucken.
Für besonders hohe Anforderungen bietet die microtech Logistik & Versand eine Integration für MHP V-LOG. Zusätzlich haben Sie eine Auswahl an über 200 Frachtführern.
Über die Warenausgangskontrolle stellen Sie sicher, dass Kunden stets die richtigen Waren erhalten. Die Anzahl an fehlerhaften Zustellungen können so minimiert werden.
Mit der Wareneingangskontrolle prüfen Sie die gelieferten Waren. Darüber hinaus stellen Sie sicher, dass diese auch richtig im Lager verräumt werden.
Hardware in Ihrer Logistikkette wie Etiketten-Drucker, Waagen für Paket-Gewichte, MDE-Geräte etc. binden Sie problemlos direkt an die microtech-Lösung an.
In allen Prozessen werden relevante Angaben wie Serien- und Chargennummern und Verfallsdaten automatisiert verarbeitet.
Unsere Lösung optimiert Laufwege im Lager so, dass Sie Ihre Waren schneller versenden und dabei Kosten sparen können.
Sammeln Sie mit der microtech-Lösung gleich mehrere Vorgänge in einer Pickliste und sortieren Sie Waren direkt in die entsprechenden Boxen ein. Auch die Anbindung eines MDE-Gerätes ist möglich.
Wenn Ihre Aufträge viele Positionen umfassen, packen Sie diese einzeln an. Hierbei unterstützt unsere Lösung Sie mit der automatischen Erstellung entsprechender Picklisten.
Um Laufwege zu sparen, picken Sie einfach mehrere Aufträge gesammelt. Die microtech Logistik & Versand erstellt dazu einfach automatisch intelligente Picklisten.
Regeln zur Erstellung Ihrer Picklisten passen Sie einfach individuell an. Alternativ lassen Sie Ihre Picklisten vollautomatisch von unserer Lösung generieren.
Damit Sie Ihre Lagerflächen optimal nutzen können, sollten Sie Waren direkt dort unterbringen, wo Platz ist. Die microtech-Lösung für Logistik & Versand unterstützt Sie dabei.
Der Versand-Etikettendruck ist für die wichtigsten Paket-Dienstleister direkt integriert. So können Sie Ihre Etiketten einfach ausdrucken.
Für besonders hohe Anforderungen bietet die microtech Logistik & Versand eine Integration für MHP V-LOG. Zusätzlich haben Sie eine Auswahl an über 200 Frachtführern.
Über die Warenausgangskontrolle stellen Sie sicher, dass Kunden stets die richtigen Waren erhalten. Die Anzahl an fehlerhaften Zustellungen können so minimiert werden.
Mit der Wareneingangskontrolle prüfen Sie die gelieferten Waren. Darüber hinaus stellen Sie sicher, dass diese auch richtig im Lager verräumt werden.
Hardware in Ihrer Logistikkette wie Etiketten-Drucker, Waagen für Paket-Gewichte, MDE-Geräte etc. binden Sie problemlos direkt an die microtech-Lösung an.
In allen Prozessen werden relevante Angaben wie Serien- und Chargennummern und Verfallsdaten automatisiert verarbeitet.
Unsere Lösung optimiert Laufwege im Lager so, dass Sie Ihre Waren schneller versenden und dabei Kosten sparen können.
Sammeln Sie mit der microtech-Lösung gleich mehrere Vorgänge in einer Pickliste und sortieren Sie Waren direkt in die entsprechenden Boxen ein. Auch die Anbindung eines MDE-Gerätes ist möglich.
Durch den modularen Aufbau unserer Lösung passt sie sich optimal an Ihre Anforderungen an. Entscheiden Sie einfach selbst, welche Ausbaustufe für Sie am besten passt. Oder sprechen Sie direkt mit uns, damit Sie die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse erhalten.
Ausbaustufe
M
Ausbaustufe
L
Ausbaustufe
XL
Ausbaustufe
XXL
Ausbaustufe
M
Ausbaustufe
L
Ausbaustufe
XL
Ausbaustufe
XXL
Unsere Lösungen sind sehr individuell erweiterbar. Wir zeichnen uns durch eine geringen Preis je Anwender aus. Finden Sie die Lösung, die zu Ihrer Unternehmensgröße passt.
M | L | XL | XXL | |
---|---|---|---|---|
Grundpreis | 100 € / Monat | 150 € / Monat | 200 € / Monat | auf Anfrage |
Versand-Etiketten / Monat | 1.000 | 2.000 | 10.000 | auf Anfrage |
Versand-Arbeitsplätze | 1 | 3 | 5 | unbegrenzt |
Warenausgangskontrolle | ||||
Kommissionierstrategien | ||||
Unterstützung V-LOG | ||||
Wareneingangskontrolle | ||||
Amazon SFP | ||||
Chaotische Lagerhaltung | ||||
Stellplatzgrößen- und Gruppenverwaltung |
Chris Jakob
Teamleiter Neukundenvertrieb
Erfassen Sie mit der microtech Logistik & Versand Chargen- und Seriennummern blitzschnell mittels EAN- und Barcode-Scanner. Beschleunigen Sie dadurch die Abwicklung Ihres Wareneingangs und Warenausgangs und optimieren Sie somit Ihre Lagerorganisation. Mit unserer Lösung für Logistik & Versand verwalten Sie Lieferanten sowie Ihren gesamten Warenbestand und Artikelstamm. Koordinieren Sie alle Bestellvorgänge zentral und einfach. Zudem lässt sich die gesamte Kunden- und Lieferantenkommunikation ebenfalls speichern. So können Sie die Abläufe in Ihrer Versandlogistik beschleunigen und Ihre Lagerlogistik vereinfachen.
Das Online-Training „Customizing“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern auseinander, die das Anwendererlebnis verbessern. Im Fokus liegt die Anpassung der Bedienoberfläche, die Verbesserung der Benutzerführung durch die Anwendung von Regeln und das Entwickeln eigener Bedienkonzepte, mit der Verwendung von Navigationslinks.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Customizing“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Fertigung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern auseinander, die zur Abbildung von Fertigungsabläufen im System zur Verfügung stehen. Außerdem wird die Konfiguration und Verwendung eines praxisnahen Fertigungsablaufes behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Anhand eines komplexeren Beispiels üben wir die Konfiguration eines Fertigungsablaufes in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Fertigung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Lohn- und Gehaltsabrechnung“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Lohn. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Finanzbuchhaltung behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe der Lohn- und Gehaltsabrechnung setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lohnbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
* Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Lagerplatzverwaltung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen des gleichnamigen Erweiterungsmoduls im Kontext der Warenwirtschaft auseinander. Im Fokus liegt die dynamische Bestandsführung von Artikel in einem komplexen Lagerstellplatzsystem sowie die entsprechende Inventur.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lagerplatzverwaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen im Rahmen der Partnerausbildung Prüfungen zu verschiedenen Modulen an. Es handelt sich um theoretische Prüfungen, in Form von Multiple-Choice Tests. Mit dem erfolgreichen Ablegen einer Prüfung erhalten Sie von uns ein gültiges Zertifikat.
Februar | Zum Kalender hinzufügen |
März | Zum Kalender hinzufügen |
April | Zum Kalender hinzufügen |
Mai | Zum Kalender hinzufügen |
Juni | Zum Kalender hinzufügen |
Juli | Zum Kalender hinzufügen |
August | Zum Kalender hinzufügen |
September | Zum Kalender hinzufügen |
Oktober | Zum Kalender hinzufügen |
November | Zum Kalender hinzufügen |
Das Online-Training „Grundausbildung Warenwirtschaft“ ist die erste Pflichtveranstaltung für alle neuen Anwender, die microtech Zertifizierungen im Rahmen des Partnermodells anstreben. In Vorbereitung auf die Trainingstage empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Training Tag 1: Am ersten Tag setzen wir uns nochmal intensiv mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videolernkurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu werden ausreichend Übungsaufgaben allein oder im Team bearbeitet und im Anschluss gemeinsam ausgewertet. Am Ende des Tages findet der erste praktische Prüfungsteil statt. Für diese Prüfung ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Training Tag 2: Der zweite Tag beginnt mit der Wiederholung und Festigung der Kursinhalte. Der Schwerpunkt liegt auf der Beantwortung von theoretischen und praktischen Fragestellungen der Kursteilnehmer. Anschließend folgt der vertriebliche Trainingsteil.
Behandelt wird unter anderem:
Am Ende des Tages findet der zweite theoretische Prüfungsteil statt. Für diese Prüfung ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Für den Erhalt des Zertifikats „Grundausbildung Warenwirtschaft“ müssen beide Prüfungsteile erfolgreich bestanden werden.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe der Lohn- und Gehaltsabrechnung setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lohnbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
* Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
1. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
2. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
3. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
4. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
Das Online-Training „Vertreter / Provisionsabrechnung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Verwaltung von Vertretern, die Einrichtung einer automatisierten Erstellung von Provisionsdatensätzen und deren Abrechnung.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Vertreter / Provisionsabrechnung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Projektverwaltung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Parametrisierung von Projekten, die Einbindung anderer Programmbereiche und die Entwicklung eigener Abläufe.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Projektverwaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Finanzbuchhaltung“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Finanzbuchhaltung. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Warenwirtschaft behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe in der Finanzbuchhaltung, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Finanzbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online Training „Verkauf / Abrechnung“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Verkaufsabwicklung auseinander. Der Kurs behandelt in diesem Zusammenhang auch spezielle Abrechnungsfunktionen.
In Vorbereitung auf dieses Training empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Verkauf / Abrechnung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Zahlungsverkehr und Banking“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Zahlungsverkehr. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe im Banking und Zahlungsverkehr, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Zahlungsverkehr / Banking“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „CRM“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen auseinander, die Sie bei der Umsetzung einer Kundenbeziehungsstrategie unterstützen. Im Fokus liegen die Programmbereiche Kommunikation, Adressenverwaltung, Kalenderfunktionen, Auswertungen und die Anbindungsmöglichkeit an cobra CRM.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „CRM“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Kasse“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Einrichtung und Anwendung der Kasse in büro⁺/ERP-complete und die Anbindung von Kassenspezifischer Hardware.
In Vorbereitung auf den Zertifizierungskurs empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir den Umgang mit den Funktionen, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Kasse“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „E-Commerce“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen in der e-commerce-Lösung von microtech auseinander. Die Anbindung der unterschiedlichen Plattformen, die Artikel-, Adress-, Lager- und Vorgangsverwaltung mit der microtech E-Commerce-Lösung werden vermittelt.
Das Zertifikat „E-Commerce“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Einkauf“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Bestell- und Einkaufsabwicklung auseinander.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Einkauf“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Logistik und Versand“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Bestandsführung und Inventur von Artikeln auseinander.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Logistik und Versand“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Layoutgestaltung“ setzt sich inhaltlich mit den relevanten Funktionen des integrierten Druckdesigners List&Label im Kontext der Verwaltung, Neugestaltung und Anpassung von verschiedenen Druckerzeugnisse aus büro⁺/ERP-complete auseinander. Dazu zählen vordergründig Listendrucke, Vorgangsdrucke und Etiketten-Drucke.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Anhand von diversen Gestaltungsaufgaben wird der Umgang mit dem Druckdesigner in unterschiedlichen Programm- bzw. Datenbereichen geübt. Dazu zählt natürlich die Auseinandersetzung mit speziellen Variablen, Formelfunktionen und Objekttypen.
Das Zertifikat „Layoutgestaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Serviceverträge“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegen die Verwaltung und die Abrechnung von wiederkehrenden Beträgen.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Serviceverträge“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.