Unsere Warenwirtschaft, microtech büro+, wächst an Ihren Anforderungen. Für unsere Kunden entwickeln wir täglich an einer stabilen und leistungsstarken Software-Lösung. Durch die zahlreichen Zusatzmodule und Funktionen wird unser Warenwirtschaftssystem so individuell wie Ihre Bedürfnisse.
Individuelle Prozesse ohne Programmieraufwand sowie eigene Felder in fast allen Bereichen oder komplett frei definierbare Datenbanktabellen – die microtech büro+ Warenwirtschaft passt sich Ihnen an und bleibt stets updatefähig.
Immer wiederkehrende Aufgaben lassen sich einfach und schnell automatisieren. Automatische Ex- und Importe, Wandeln von Aufträgen in den nächsten Prozessschritt oder das Versenden einer Status-E-Mail sind nur einige Beispiele, bei denen unsere Automatisierungsaufgaben Ihnen dabei helfen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren.
Von Angebot bis Rechnung – einfache und schnelle Verwaltung Ihrer Aufträge in einer zentralen Vorgangsübersicht inklusive Berechnung der Lieferfähigkeit in Echtzeit.
Eine automatische Bedarfsermittlung unter Berücksichtigung individueller Einstellungen machen den Einkauf zum Kinderspiel. Preisanfragen an mehrere Lieferanten versenden Sie mit wenigen Klicks.
Alle Informationen zu Ihren Kunden, Artikeln und Warengruppen finden Platz in den Stammdaten. Mit unserer ausgeklügelten Such- und Filterfunktion verlieren Sie nie den Überblick.
Aktuelle Lagermengen und Verfügbarkeiten lassen sich kinderleicht an Lagerdatensätzen ablesen. Mit Kunden- und Lieferanten-Lager bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand bei extern ausgelagerten Artikeln.
Mithilfe von Stücklisten lassen sich einfache und mehrstufige Baugruppen definieren. Über unseren Fertigungsprozess ermitteln Sie den Materialbedarf und führen automatisch Lagerbuchungen der Roh- und Fertigartikel durch.
Mit der umfangreichen Kontaktverwaltung können Sie lückenlos die Kommunikation mit Ihren Kunden und Lieferanten transparent festhalten. Die integrierte E-Mail-Anbindung ermöglicht Ihnen einen einfachen und schnellen Nachrichtenversand ohne Umwege.
Alle Forderungen und Verbindlichkeiten auf einen Blick: Über einen Assistenten übergeben Sie fällige Posten an den Zahlungsverkehr. Mit wenigen Klicks erstellen Sie Mahnungs- und Zahlungsaufforderungen und versenden diese per E-Mail oder Brief.
Über die integrierte Online-Banking-Schnittstelle rufen Sie Kontoauszüge ab. Mit Unterstützung des anpassbaren Regelwerks werden offene Posten automatisch erkannt, zugeordnet und ausgeglichen.
Behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Kennzahlen Ihres Unternehmens mit unseren umfangreichen Auswertungen. Ermitteln Sie Ihre Top-Artikel und -Kunden, vergleichen Sie den Gesamtumsatz in individuellen Zeiträumen oder erstellen Sie eine eigene individuelle Auswertung mit unserem Druckdesigner.
Wir vernetzen Ihre Prozesse. Unsere anpassbare Ex- und Import-Funktion unterstützt Sie bei der Umsetzung individueller Schnittstellen ohne Programmierkenntnisse. Exportieren Sie Buchungssätze per DATEV-Export, importieren Sie Artikeldatenbanken Ihrer Großhändler oder nehmen Sie an öffentlichen Ausschreibungen teil.
Individuelle Prozesse ohne Programmieraufwand sowie eigene Felder in fast allen Bereichen oder komplett frei definierbare Datenbanktabellen – die microtech büro+ Warenwirtschaft passt sich Ihnen an und bleibt stets updatefähig.
Immer wiederkehrende Aufgaben lassen sich einfach und schnell automatisieren. Automatische Ex- und Importe, Wandeln von Aufträgen in den nächsten Prozessschritt oder das Versenden einer Status-E-Mail sind nur einige Beispiele, bei denen unsere Automatisierungsaufgaben Ihnen dabei helfen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren.
Von Angebot bis Rechnung – einfache und schnelle Verwaltung Ihrer Aufträge in einer zentralen Vorgangsübersicht inklusive Berechnung der Lieferfähigkeit in Echtzeit.
Eine automatische Bedarfsermittlung unter Berücksichtigung individueller Einstellungen machen den Einkauf zum Kinderspiel. Preisanfragen an mehrere Lieferanten versenden Sie mit wenigen Klicks.
Alle Informationen zu Ihren Kunden, Artikeln und Warengruppen finden Platz in den Stammdaten. Mit unserer ausgeklügelten Such- und Filterfunktion verlieren Sie nie den Überblick.
Aktuelle Lagermengen und Verfügbarkeiten lassen sich kinderleicht an Lagerdatensätzen ablesen. Mit Kunden- und Lieferanten-Lager bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand bei extern ausgelagerten Artikeln.
Mithilfe von Stücklisten lassen sich einfache und mehrstufige Baugruppen definieren. Über unseren Fertigungsprozess ermitteln Sie den Materialbedarf und führen automatisch Lagerbuchungen der Roh- und Fertigartikel durch.
Mit der umfangreichen Kontaktverwaltung können Sie lückenlos die Kommunikation mit Ihren Kunden und Lieferanten transparent festhalten. Die integrierte E-Mail-Anbindung ermöglicht Ihnen einen einfachen und schnellen Nachrichtenversand ohne Umwege.
Alle Forderungen und Verbindlichkeiten auf einen Blick: Über einen Assistenten übergeben Sie fällige Posten an den Zahlungsverkehr. Mit wenigen Klicks erstellen Sie Mahnungs- und Zahlungsaufforderungen und versenden diese per E-Mail oder Brief.
Über die integrierte Online-Banking-Schnittstelle rufen Sie Kontoauszüge ab. Mit Unterstützung des anpassbaren Regelwerks werden offene Posten automatisch erkannt, zugeordnet und ausgeglichen.
Behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Kennzahlen Ihres Unternehmens mit unseren umfangreichen Auswertungen. Ermitteln Sie Ihre Top-Artikel und -Kunden, vergleichen Sie den Gesamtumsatz in individuellen Zeiträumen oder erstellen Sie eine eigene individuelle Auswertung mit unserem Druckdesigner.
Wir vernetzen Ihre Prozesse. Unsere anpassbare Ex- und Import-Funktion unterstützt Sie bei der Umsetzung individueller Schnittstellen ohne Programmierkenntnisse. Exportieren Sie Buchungssätze per DATEV-Export, importieren Sie Artikeldatenbanken Ihrer Großhändler oder nehmen Sie an öffentlichen Ausschreibungen teil.
Durch den modularen Aufbau unserer Lösung passt sie sich optimal an Ihre Anforderungen an. Entscheiden Sie einfach selbst, welche Ausbaustufe für Sie am besten passt. Oder sprechen Sie direkt mit uns, damit Sie die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse erhalten.
Ausbaustufe
M
Ausbaustufe
L
Ausbaustufe
XL
Ausbaustufe
XXL
Ausbaustufe
M
Ausbaustufe
L
Ausbaustufe
XL
Ausbaustufe
XXL
Unsere Lösungen sind sehr individuell erweiterbar. Wir zeichnen uns durch eine geringen Preis je Anwender aus. Finden Sie die Lösung, die zu Ihrer Unternehmensgröße passt.
M | L | XL | XXL | |
---|---|---|---|---|
Anwender inklusive | 2 Lizenzen | 2 Lizenzen | 2 Lizenzen | auf Anfrage |
Jeder weitere Anwender | 24 € monatlich | 30 € monatlich | 34 € monatlich | auf Anfrage |
Anwender erweiterbar | bis 15 Anwender | bis 25 Anwender | bis 50 Anwender | auf Anfrage |
Adress- / Artikelverwaltung / Stücklisten | ||||
Lager inkl. Seriennummer / Chargenverwaltung | ||||
Einkauf mit Bestellvorschlag | ||||
CRM- / Kontaktmanagement | ||||
Im- / Export Schnittstelle | ||||
Online Banking | ||||
Individuelle Belege | ||||
Artikelvarianten | ||||
Fertigungsvorgänge | ||||
Projektverwaltung | ||||
Freie Datenbanktabellen | ||||
Streckengeschäft | ||||
Variable Stücklisten | ||||
Automatisierungsaufgaben |
Chris Jakob
Teamleiter Neukundenvertrieb
Die hinter einem effektiven Warenwirtschaftssystem stehende Software ist die Basis für den funktionierenden Ablauf in einem Betrieb. Mit der Warenwirtschafts-Software steuern Sie die einzelnen Module und bündeln Ihre Kapazitäten. Sie erleichtert Ihnen vieles und wird individuell für Ihre Betriebsabläufe und Anforderungen angepasst. Über die intelligente Vernetzung zahlreicher Abläufe in einer zentralen Einheit im Warenwirtschaftssystem verfügen Sie über ein wirkungsvolles Element zur Betriebssteuerung und Steigerung der Produktivität. Kontrollmechanismen unterschiedlichster Art in der microtech Warenwirtschaft setzen frühzeitig einen entsprechenden Hinweis und zeigen Fehlbestände oder mangelnde Übereinstimmungen an.
Durch die zentrale Steuerung über unsere Warenwirtschafts-Software erhalten Sie eine flexible Grundlage für die anschauliche Abbildung aller vertrieblichen und logistischen Schritte, die Ihre Handelsware vom Disponenten beim Lieferanten bis zur Anlieferung an Ihre Kunden durchläuft. Warenbewegungen und -ströme werden neben Controlling und Ressourcenplanung genauso im Warenwirtschaftssystem erfasst und abgebildet wie das Kundenbeziehungsmanagement mit übersichtlicher Bedieneroberfläche und leistungsstarken Kundenbindungsfunktionen.
Unsere Warenwirtschaft bietet Ihnen neben den genannten Funktionen aber auch die Suche nach Potentialen und Verschwendungen. Die effektive Prozessgestaltung und die nachhaltige Ressourcenoptimierung sind wesentlicher Bestandteil unserer intelligenten Warenwirtschafts-Software.
Das Online-Training „Customizing“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern auseinander, die das Anwendererlebnis verbessern. Im Fokus liegt die Anpassung der Bedienoberfläche, die Verbesserung der Benutzerführung durch die Anwendung von Regeln und das Entwickeln eigener Bedienkonzepte, mit der Verwendung von Navigationslinks.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Customizing“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Fertigung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern auseinander, die zur Abbildung von Fertigungsabläufen im System zur Verfügung stehen. Außerdem wird die Konfiguration und Verwendung eines praxisnahen Fertigungsablaufes behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Anhand eines komplexeren Beispiels üben wir die Konfiguration eines Fertigungsablaufes in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Fertigung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Lohn- und Gehaltsabrechnung“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Lohn. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Finanzbuchhaltung behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe der Lohn- und Gehaltsabrechnung setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lohnbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
* Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Lagerplatzverwaltung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen des gleichnamigen Erweiterungsmoduls im Kontext der Warenwirtschaft auseinander. Im Fokus liegt die dynamische Bestandsführung von Artikel in einem komplexen Lagerstellplatzsystem sowie die entsprechende Inventur.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lagerplatzverwaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen im Rahmen der Partnerausbildung Prüfungen zu verschiedenen Modulen an. Es handelt sich um theoretische Prüfungen, in Form von Multiple-Choice Tests. Mit dem erfolgreichen Ablegen einer Prüfung erhalten Sie von uns ein gültiges Zertifikat.
Februar | Zum Kalender hinzufügen |
März | Zum Kalender hinzufügen |
April | Zum Kalender hinzufügen |
Mai | Zum Kalender hinzufügen |
Juni | Zum Kalender hinzufügen |
Juli | Zum Kalender hinzufügen |
August | Zum Kalender hinzufügen |
September | Zum Kalender hinzufügen |
Oktober | Zum Kalender hinzufügen |
November | Zum Kalender hinzufügen |
Das Online-Training „Grundausbildung Warenwirtschaft“ ist die erste Pflichtveranstaltung für alle neuen Anwender, die microtech Zertifizierungen im Rahmen des Partnermodells anstreben. In Vorbereitung auf die Trainingstage empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Training Tag 1: Am ersten Tag setzen wir uns nochmal intensiv mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videolernkurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu werden ausreichend Übungsaufgaben allein oder im Team bearbeitet und im Anschluss gemeinsam ausgewertet. Am Ende des Tages findet der erste praktische Prüfungsteil statt. Für diese Prüfung ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Training Tag 2: Der zweite Tag beginnt mit der Wiederholung und Festigung der Kursinhalte. Der Schwerpunkt liegt auf der Beantwortung von theoretischen und praktischen Fragestellungen der Kursteilnehmer. Anschließend folgt der vertriebliche Trainingsteil.
Behandelt wird unter anderem:
Am Ende des Tages findet der zweite theoretische Prüfungsteil statt. Für diese Prüfung ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Für den Erhalt des Zertifikats „Grundausbildung Warenwirtschaft“ müssen beide Prüfungsteile erfolgreich bestanden werden.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe der Lohn- und Gehaltsabrechnung setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lohnbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
* Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
1. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
2. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
3. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
4. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
Das Online-Training „Vertreter / Provisionsabrechnung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Verwaltung von Vertretern, die Einrichtung einer automatisierten Erstellung von Provisionsdatensätzen und deren Abrechnung.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Vertreter / Provisionsabrechnung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Projektverwaltung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Parametrisierung von Projekten, die Einbindung anderer Programmbereiche und die Entwicklung eigener Abläufe.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Projektverwaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Finanzbuchhaltung“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Finanzbuchhaltung. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Warenwirtschaft behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe in der Finanzbuchhaltung, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Finanzbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online Training „Verkauf / Abrechnung“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Verkaufsabwicklung auseinander. Der Kurs behandelt in diesem Zusammenhang auch spezielle Abrechnungsfunktionen.
In Vorbereitung auf dieses Training empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Verkauf / Abrechnung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Zahlungsverkehr und Banking“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Zahlungsverkehr. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe im Banking und Zahlungsverkehr, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Zahlungsverkehr / Banking“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „CRM“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen auseinander, die Sie bei der Umsetzung einer Kundenbeziehungsstrategie unterstützen. Im Fokus liegen die Programmbereiche Kommunikation, Adressenverwaltung, Kalenderfunktionen, Auswertungen und die Anbindungsmöglichkeit an cobra CRM.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „CRM“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Kasse“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Einrichtung und Anwendung der Kasse in büro⁺/ERP-complete und die Anbindung von Kassenspezifischer Hardware.
In Vorbereitung auf den Zertifizierungskurs empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir den Umgang mit den Funktionen, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Kasse“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „E-Commerce“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen in der e-commerce-Lösung von microtech auseinander. Die Anbindung der unterschiedlichen Plattformen, die Artikel-, Adress-, Lager- und Vorgangsverwaltung mit der microtech E-Commerce-Lösung werden vermittelt.
Das Zertifikat „E-Commerce“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Einkauf“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Bestell- und Einkaufsabwicklung auseinander.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Einkauf“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Logistik und Versand“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Bestandsführung und Inventur von Artikeln auseinander.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Logistik und Versand“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Layoutgestaltung“ setzt sich inhaltlich mit den relevanten Funktionen des integrierten Druckdesigners List&Label im Kontext der Verwaltung, Neugestaltung und Anpassung von verschiedenen Druckerzeugnisse aus büro⁺/ERP-complete auseinander. Dazu zählen vordergründig Listendrucke, Vorgangsdrucke und Etiketten-Drucke.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Anhand von diversen Gestaltungsaufgaben wird der Umgang mit dem Druckdesigner in unterschiedlichen Programm- bzw. Datenbereichen geübt. Dazu zählt natürlich die Auseinandersetzung mit speziellen Variablen, Formelfunktionen und Objekttypen.
Das Zertifikat „Layoutgestaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Serviceverträge“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegen die Verwaltung und die Abrechnung von wiederkehrenden Beträgen.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Serviceverträge“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.