Wir suchen Macher, die gemeinsam mit uns Komplexes einfach machen. Egal, in welcher Abteilung, wir setzen auf eine direkte und offene Kommunikation und leben das hochvernetzte Arbeiten – auch über Abteilungsgrenzen hinweg. Denn nur so kann es uns gelingen, für unsere Kunden eine passende Lösung für ihre individuellen Anforderungen zur Verfügung zu stellen und ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn auch Dich der Siegeswille antreibt, Neues zu erschaffen und Dich weiterzuentwickeln, dann bewirb Dich bei uns und werde Teil unseres Teams.
Wir denken nach vorne und wollen uns selbst und unsere Software-Lösung stetig weiterentwickeln. Das ist in unserem Alltag immer spürbar. Wir kennen keinen Stillstand. Über 115 Mitarbeiter sind Teil der microtech-Familie und machen uns zu dem, was wir sind: ein hochvernetztes Team mit dem Ziel, uns immer weiter zu verbessern. Unser Erfolgsrezept: fokussiertes und lösungsorientiertes Denken und Handeln sowie der absolute Siegeswille, die passende Lösung für jede Herausforderung zu finden.
MICROTECH ALS ARBEITGEBER
Das machen wir
Seit über 35 Jahren entwickeln wir hochvernetzte Software-Lösungen, die sich flexibel den individuellen Anforderungen unserer Anwender anpassen und mit ihren Unternehmen mitwachsen. Wir geben alles, um unseren Kunden dabei den größtmöglichen Leistungsumfang bei möglichst einfacher Bedienbarkeit zu bieten. Neben der Entwicklung bieten wir für unsere Kunden auch direkten Support und die Möglichkeit der Beratung und Unterstützung während des gesamten Prozesses – und das alles unter einem Dach. Dabei sind wir immer von dem Gedanken angetrieben, komplexe Prozessabläufe unserer Kunden so einfach wie möglich zu gestalten.
"Seit fast 10 Jahren kann ich bei microtech genau das tun, wofür ich brenne. Die Hands-on-Mentalität, die besten Kollegen der Welt und eine gemeinsame Mission sind Grund genug, dass ich mich heute schon auf die nächsten 10 Jahre freue."
Hendrik Schrandt Marketing
"Der familiäre Zusammenhalt ist mir wichtig und war für mich der Grund, zu microtech zu wechseln. Einen langweiligen Arbeitsalltag gibt es nicht, denn im direkten Dialog mit Kunden und Partnern entwickle ich täglich kreative Lösungen."
Authentizität, Offenheit und Kommunikation auf Augenhöhe. Ein exklusiver Kreis von 5,6% der auf kununu bewerteten Unternehmen haben sich für das „TOP COMPANY“ Siegel qualifiziert.
Eine intensive Einarbeitung in unsere Software-Produkte bildet die Grundlage für die anschließende interessante und innovative Tätigkeit rund um die Prozess- und Organisationsberatung im Kontext unserer Software-Lösung. Als Junior-Consultant unterstützt Du zunächst unsere erfahrenen Projektleiter in allen Phasen des ERP-Projektes, von der Prozessanalyse über die Umsetzung und Einführung bis zur dauerhaften Betreuung des Kunden. Du hilfst bei der Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen und lernen dabei, diese Lösungen selbst umzusetzen.
Dazu gehört die Durchführung von Workshops inkl. Analyse bestehender Prozesse, die Parametrisierung des Programms, die Prozessdokumentation, die Durchführung von Anwender-Schulungen, sowie die operative Unterstützung der Anwender. Die hinter einem effektiven Warenwirtschaftssystem stehende Software ist die Basis für den funktionierenden Ablauf in einem Betrieb. Mit ihr steuern Sie die einzelnen Module und bündeln Ihre Kapazitäten. Sie erleichtert Ihnen vieles und wird individuell für Ihre Betriebsabläufe und Anforderungen angepasst.
Das bringst Du mit
Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im Bereich IT oder Handel
Du hast bereits mit einer kaufmännischen Software (ERP-Anwendung) gearbeitet
Du besitzst ein ausgeprägtes, analytisches Verständnis für Geschäftsprozesse
Du bist in der Lage, selbstständig und im Team konzeptionell wie operativ zu arbeiten
Du weist ein gewisses Präsentationstalent auf bzw. hast keine Schwierigkeiten, Deine erarbeiteten Konzepte und Lösungen vor Publikum bzw. Kunden zu präsentieren
Du bist sicher im Umgang mit aktuellen MS Office-Produkten, die Kenntnis weiterer Software-Lösungen aus dem Businessbereich sind von Vorteil
Du zeigst ein gesundes Maß an Reisebereitschaft
Das bieten wir Dir
Sicherheit einer großen Unternehmensgruppe
Umfangreiche Einarbeitung im Unternehmen und in deinem Aufgabenbereich
Kollegiale und motivierte Atmosphäre in einem modernen Arbeitsumfeld
Offene Kommunikation und flache Hierarchien für kurze Entscheidungswege
Individuelle Freiräume für kreative Ideen und Lösungsansätze
Ein junges, dynamisches Team voll Gleichgesinnter
Du erkennst dich in dieser Stellenausschreibung wieder?
Bewirb dich einfach mit einem Klick. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Authentizität, Offenheit und Kommunikation auf Augenhöhe. Ein exklusiver Kreis von 5,6% der auf kununu bewerteten Unternehmen haben sich für das „TOP COMPANY“ Siegel qualifiziert.
Das Online-Training „Customizing“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern auseinander, die das Anwendererlebnis verbessern. Im Fokus liegt die Anpassung der Bedienoberfläche, die Verbesserung der Benutzerführung durch die Anwendung von Regeln und das Entwickeln eigener Bedienkonzepte, mit der Verwendung von Navigationslinks.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Customizing“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Fertigung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern auseinander, die zur Abbildung von Fertigungsabläufen im System zur Verfügung stehen. Außerdem wird die Konfiguration und Verwendung eines praxisnahen Fertigungsablaufes behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Anhand eines komplexeren Beispiels üben wir die Konfiguration eines Fertigungsablaufes in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Fertigung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Lohn- und Gehaltsabrechnung“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Lohn. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Finanzbuchhaltung behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe der Lohn- und Gehaltsabrechnung setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lohnbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
* Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Lagerplatzverwaltung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen des gleichnamigen Erweiterungsmoduls im Kontext der Warenwirtschaft auseinander. Im Fokus liegt die dynamische Bestandsführung von Artikel in einem komplexen Lagerstellplatzsystem sowie die entsprechende Inventur.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lagerplatzverwaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideosstehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen im Rahmen der Partnerausbildung Prüfungen zu verschiedenen Modulen an. Es handelt sich um theoretische Prüfungen, in Form von Multiple-Choice Tests. Mit dem erfolgreichen Ablegen einer Prüfung erhalten Sie von uns ein gültiges Zertifikat.
Das Online-Training „Grundausbildung Warenwirtschaft“ ist die erste Pflichtveranstaltung für alle neuen Anwender, die microtech Zertifizierungen im Rahmen des Partnermodells anstreben. In Vorbereitung auf die Trainingstage empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Training Tag 1: Am ersten Tag setzen wir uns nochmal intensiv mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videolernkurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu werden ausreichend Übungsaufgaben allein oder im Team bearbeitet und im Anschluss gemeinsam ausgewertet. Am Ende des Tages findet der erste praktische Prüfungsteil statt. Für diese Prüfung ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Training Tag 2: Der zweite Tag beginnt mit der Wiederholung und Festigung der Kursinhalte. Der Schwerpunkt liegt auf der Beantwortung von theoretischen und praktischen Fragestellungen der Kursteilnehmer. Anschließend folgt der vertriebliche Trainingsteil.
Behandelt wird unter anderem:
Kommunikation mit microtech
Lizenzmodell und Margen
Versionen – Ausbaustufen Dienstleistungen von microtech
Mögliche Vorgehensweise beim Vertrieb/Präsentation der Software
Am Ende des Tages findet der zweite theoretische Prüfungsteil statt. Für diese Prüfung ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Für den Erhalt des Zertifikats „Grundausbildung Warenwirtschaft“ müssen beide Prüfungsteile erfolgreich bestanden werden.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe der Lohn- und Gehaltsabrechnung setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lohnbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
* Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Vertreter / Provisionsabrechnung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Verwaltung von Vertretern, die Einrichtung einer automatisierten Erstellung von Provisionsdatensätzen und deren Abrechnung.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Vertreter / Provisionsabrechnung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideosstehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Projektverwaltung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Parametrisierung von Projekten, die Einbindung anderer Programmbereiche und die Entwicklung eigener Abläufe.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Projektverwaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideosstehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Finanzbuchhaltung“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Finanzbuchhaltung. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Warenwirtschaft behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe in der Finanzbuchhaltung, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Finanzbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideosstehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online Training „Verkauf / Abrechnung“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Verkaufsabwicklung auseinander. Der Kurs behandelt in diesem Zusammenhang auch spezielle Abrechnungsfunktionen.
In Vorbereitung auf dieses Training empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Verkauf / Abrechnung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideosstehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Zahlungsverkehr und Banking“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Zahlungsverkehr. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe im Banking und Zahlungsverkehr, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Zahlungsverkehr / Banking“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideosstehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „CRM“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen auseinander, die Sie bei der Umsetzung einer Kundenbeziehungsstrategie unterstützen. Im Fokus liegen die Programmbereiche Kommunikation, Adressenverwaltung, Kalenderfunktionen, Auswertungen und die Anbindungsmöglichkeit an cobra CRM.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „CRM“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideosstehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Kasse“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Einrichtung und Anwendung der Kasse in büro⁺/ERP-complete und die Anbindung von Kassenspezifischer Hardware.
In Vorbereitung auf den Zertifizierungskurs empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir den Umgang mit den Funktionen, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Kasse“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „E-Commerce“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen in der e-commerce-Lösung von microtech auseinander. Die Anbindung der unterschiedlichen Plattformen, die Artikel-, Adress-, Lager- und Vorgangsverwaltung mit der microtech E-Commerce-Lösung werden vermittelt.
Das Zertifikat „E-Commerce“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Einkauf“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Bestell- und Einkaufsabwicklung auseinander.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Einkauf“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Logistik und Versand“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Bestandsführung und Inventur von Artikeln auseinander.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Logistik und Versand“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Layoutgestaltung“ setzt sich inhaltlich mit den relevanten Funktionen des integrierten Druckdesigners List&Label im Kontext der Verwaltung, Neugestaltung und Anpassung von verschiedenen Druckerzeugnisse aus büro⁺/ERP-complete auseinander. Dazu zählen vordergründig Listendrucke, Vorgangsdrucke und Etiketten-Drucke.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Anhand von diversen Gestaltungsaufgaben wird der Umgang mit dem Druckdesigner in unterschiedlichen Programm- bzw. Datenbereichen geübt. Dazu zählt natürlich die Auseinandersetzung mit speziellen Variablen, Formelfunktionen und Objekttypen.
Das Zertifikat „Layoutgestaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Serviceverträge“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegen die Verwaltung und die Abrechnung von wiederkehrenden Beträgen.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Serviceverträge“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.