Was ist das Inventar?
Als Inventar bezeichnet man das Ergebnis einer Inventur zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es enthält eine Aufstellung sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens. Wesentliche Angaben sind die Art, die Mengen und der zu diesem Zeitpunkt festgestellte Wert. Gemäß §240 des deutschen Handelsgesetzbuches hat jeder Kaufmann das Inventar zu Beginn einer Unternehmung und zum Ende eines Geschäftsjahres aufzustellen.

Aufteilung des Inventars
Die Aufteilung des Inventars erfolgt im Wesentlichen in drei Teilen. Das Anlagevermögen umfasst alle langfristig eingesetzten statischen Wirtschaftsgüter, welche nicht für den Verkauf bestimmt sind. Es sind solche Gegenstände, die dem betrieblichen Leistungsprozess dienen. Hierzu zählen Sachanlagen, immaterielle Vermögensgegenstände und Finanzanlagen.
Das Umlaufvermögen ist das im Unternehmen „zirkulierende“ Vermögen. Hierzu zählt alles, was nicht Anlagevermögen ist und zur Beschaffung, zur Produktion oder des Absatzes erforderlich ist. Vorräte, wie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe werden hierunter ebenso erfasst wie kurzfristige Vermögenswerte, die für die Herstellung der Waren gebraucht oder mit denen gehandelt wird.
Die Schulden werden in kurzfristige und langfristige Schulden unterteilt.
Das Eigenkapital (Reinvermögen) ergibt sich rechnerisch aus der Subtraktion der Schulden vom Vermögen (Eigenkapital = Anlagevermögen + Umlaufvermögen – Schulden).
Anlagevermögen
- Maschine 1
- Maschine 2
- Patente
- Software
- Fuhrpark des Unternehmens
Umlaufvermögen
- Rohstoffe
- Halbfertige Produkte
- Bankguthaben
- Forderungen
- Wertpapiere
Schulden
- Offene Rechnungen
- Verbindlichkeiten
- Investiertes Fremdkapital
Reinvermögen = Vermögen – Schulden (rechnerisch)
Unterscheidung Bilanz – Inventar
Die Bilanz ist eine Aufstellung der Vermögenswerte eines Unternehmens zumeist in Kontenform. Im Gegensatz zum Inventar erfolgt die Aufstellung in gesammelten Posten (z.B. technischen Anlagen und Maschinen) und ist eine Kurzform des Inventars.
Das Inventar ist eine ausführliche Einzelauflistung aller Wertgegenstände im Unternehmen.
Die Auflistung des Inventars erfolgt nicht in Kontenform, sondern als Liste oder Tabelle.
Unterscheidung Inventur – Inventar
Die Inventur beschreibt den Vorgang des Zählens, des Messens und Erfassens aller Wertgegenstände, während das Inventar hingegen das Ergebnis der Inventur ist.