Für die anspruchsvollen Herausforderungen Ihres Unternehmens schaffen wir einfache und direkte Lösungen, die perfekt zu Ihnen passen. Mit langjähriger Expertise unterstützen wir Sie als starker Partner auf Ihrem erfolgreichen Weg zu hochvernetzten Unternehmensprozessen.
Die microtech büro+ Warenwirtschaft ist der passende Kern für Ihre automatisierten Unternehmensprozesse. Durch die zahlreichen Zusatzmodule und Funktionen ist unser Warenwirtschaftssystem so individuell wie Ihre Bedürfnisse.
Unsere microtech Finanzbuchhaltung ermöglicht es Ihnen, immer den Überblick über Ihre Unternehmenskennzahlen zu behalten. Sie arbeiten mit unserer Lösung für Ihre Finanzbuchhaltung sicher und nach aktuellen Standards.
Mit unserer microtech Lohnbuchhaltung vereinfachen Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen optimal. Verschiedene Prozesse in Ihrer Lohnbuchhaltung verbinden Sie für die reibungslose Datenübertragung direkt miteinander.
Unsere microtech E-Commerce ist die passende Lösung, wenn Sie sich hochvernetzt im Online-Handel aufstellen möchten. Verbinden Sie Ihre digitalen Verkaufskanäle mit Ihrer Warenwirtschaft für ein zentrales und unkompliziertes Management.
Unsere microtech Logistik & Versand beschleunigt Ihre Intralogistik und steigert Ihre Effizienz. Dadurch sparen Sie nicht nur Kosten, sondern bieten auch Ihren Kunden einen schnellen Versand.
Über unsere microtech Cloud können Sie flexibel von überall auf Ihre Daten zugreifen. Durch eine direkte Datenübertragung aus Ihrer Warenwirtschaft in die Cloud profitieren Sie von einem plattform- und standortunabhängigen Datenmanagement.
Mit unserer microtech Kasse vernetzen Sie Ihren stationären Verkauf mit der microtech büro+ Warenwirtschaft und profitieren durch den direkten Zugriff auf Ihre bestehenden Stammdaten.
Die microtech büro+ Warenwirtschaft ist der passende Kern für Ihre automatisierten Unternehmensprozesse. Durch die zahlreichen Zusatzmodule und Funktionen ist unser Warenwirtschaftssystem so individuell wie Ihre Bedürfnisse.
Unsere microtech Finanzbuchhaltung ermöglicht es Ihnen, immer den Überblick über Ihre Unternehmenskennzahlen zu behalten. Sie arbeiten mit unserer Lösung für Ihre Finanzbuchhaltung sicher und nach aktuellen Standards.
Mit unserer microtech Lohnbuchhaltung vereinfachen Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen optimal. Verschiedene Prozesse in Ihrer Lohnbuchhaltung verbinden Sie für die reibungslose Datenübertragung direkt miteinander.
Unsere microtech E-Commerce ist die passende Lösung, wenn Sie sich hochvernetzt im Online-Handel aufstellen möchten. Verbinden Sie Ihre digitalen Verkaufskanäle mit Ihrer Warenwirtschaft für ein zentrales und unkompliziertes Management.
Unsere microtech Logistik & Versand beschleunigt Ihre Intralogistik und steigert Ihre Effizienz. Dadurch sparen Sie nicht nur Kosten, sondern bieten auch Ihren Kunden einen schnellen Versand.
Über unsere microtech Cloud können Sie flexibel von überall auf Ihre Daten zugreifen. Durch eine direkte Datenübertragung aus Ihrer Warenwirtschaft in die Cloud profitieren Sie von einem plattform- und standortunabhängigen Datenmanagement.
Mit unserer microtech Kasse vernetzen Sie Ihren stationären Verkauf mit der microtech büro+ Warenwirtschaft und profitieren durch den direkten Zugriff auf Ihre bestehenden Stammdaten.
Authentizität, Offenheit und Kommunikation auf Augenhöhe. Ein exklusiver Kreis von 5,6% der auf kununu bewerteten Unternehmen haben sich für das „TOP COMPANY“ Siegel qualifiziert.
Chris Jakob
Teamleiter Neukundenvertrieb
Das Online-Training „Customizing“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern auseinander, die das Anwendererlebnis verbessern. Im Fokus liegt die Anpassung der Bedienoberfläche, die Verbesserung der Benutzerführung durch die Anwendung von Regeln und das Entwickeln eigener Bedienkonzepte, mit der Verwendung von Navigationslinks.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Customizing“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Fertigung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern auseinander, die zur Abbildung von Fertigungsabläufen im System zur Verfügung stehen. Außerdem wird die Konfiguration und Verwendung eines praxisnahen Fertigungsablaufes behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Anhand eines komplexeren Beispiels üben wir die Konfiguration eines Fertigungsablaufes in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Fertigung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Lohn- und Gehaltsabrechnung“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Lohn. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Finanzbuchhaltung behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe der Lohn- und Gehaltsabrechnung setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lohnbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
* Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Lagerplatzverwaltung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen des gleichnamigen Erweiterungsmoduls im Kontext der Warenwirtschaft auseinander. Im Fokus liegt die dynamische Bestandsführung von Artikel in einem komplexen Lagerstellplatzsystem sowie die entsprechende Inventur.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lagerplatzverwaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen im Rahmen der Partnerausbildung Prüfungen zu verschiedenen Modulen an. Es handelt sich um theoretische Prüfungen, in Form von Multiple-Choice Tests. Mit dem erfolgreichen Ablegen einer Prüfung erhalten Sie von uns ein gültiges Zertifikat.
Februar | Zum Kalender hinzufügen |
März | Zum Kalender hinzufügen |
April | Zum Kalender hinzufügen |
Mai | Zum Kalender hinzufügen |
Juni | Zum Kalender hinzufügen |
Juli | Zum Kalender hinzufügen |
August | Zum Kalender hinzufügen |
September | Zum Kalender hinzufügen |
Oktober | Zum Kalender hinzufügen |
November | Zum Kalender hinzufügen |
Das Online-Training „Grundausbildung Warenwirtschaft“ ist die erste Pflichtveranstaltung für alle neuen Anwender, die microtech Zertifizierungen im Rahmen des Partnermodells anstreben. In Vorbereitung auf die Trainingstage empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Training Tag 1: Am ersten Tag setzen wir uns nochmal intensiv mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videolernkurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu werden ausreichend Übungsaufgaben allein oder im Team bearbeitet und im Anschluss gemeinsam ausgewertet. Am Ende des Tages findet der erste praktische Prüfungsteil statt. Für diese Prüfung ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Training Tag 2: Der zweite Tag beginnt mit der Wiederholung und Festigung der Kursinhalte. Der Schwerpunkt liegt auf der Beantwortung von theoretischen und praktischen Fragestellungen der Kursteilnehmer. Anschließend folgt der vertriebliche Trainingsteil.
Behandelt wird unter anderem:
Am Ende des Tages findet der zweite theoretische Prüfungsteil statt. Für diese Prüfung ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Für den Erhalt des Zertifikats „Grundausbildung Warenwirtschaft“ müssen beide Prüfungsteile erfolgreich bestanden werden.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe der Lohn- und Gehaltsabrechnung setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Lohnbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
* Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
1. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
2. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
3. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
4. Quartal | Zum Kalender hinzufügen |
Das Online-Training „Vertreter / Provisionsabrechnung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Verwaltung von Vertretern, die Einrichtung einer automatisierten Erstellung von Provisionsdatensätzen und deren Abrechnung.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Vertreter / Provisionsabrechnung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Projektverwaltung“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen und Parametern, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Parametrisierung von Projekten, die Einbindung anderer Programmbereiche und die Entwicklung eigener Abläufe.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Projektverwaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Finanzbuchhaltung“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Finanzbuchhaltung. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Warenwirtschaft behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe in der Finanzbuchhaltung, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Finanzbuchhaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online Training „Verkauf / Abrechnung“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Verkaufsabwicklung auseinander. Der Kurs behandelt in diesem Zusammenhang auch spezielle Abrechnungsfunktionen.
In Vorbereitung auf dieses Training empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Verkauf / Abrechnung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Zahlungsverkehr und Banking“ fokussiert die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Funktionen des Programmmoduls Zahlungsverkehr. Desweiteren werden in Beziehung stehende Funktionen aus den Bereichen Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft behandelt.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir alltägliche sowie spezielle Arbeitsabläufe im Banking und Zahlungsverkehr, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Zahlungsverkehr / Banking“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „CRM“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen auseinander, die Sie bei der Umsetzung einer Kundenbeziehungsstrategie unterstützen. Im Fokus liegen die Programmbereiche Kommunikation, Adressenverwaltung, Kalenderfunktionen, Auswertungen und die Anbindungsmöglichkeit an cobra CRM.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „CRM“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Kasse“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegt die Einrichtung und Anwendung der Kasse in büro⁺/ERP-complete und die Anbindung von Kassenspezifischer Hardware.
In Vorbereitung auf den Zertifizierungskurs empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos*.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir den Umgang mit den Funktionen, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Kasse“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „E-Commerce“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen in der e-commerce-Lösung von microtech auseinander. Die Anbindung der unterschiedlichen Plattformen, die Artikel-, Adress-, Lager- und Vorgangsverwaltung mit der microtech E-Commerce-Lösung werden vermittelt.
Das Zertifikat „E-Commerce“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Einkauf“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Bestell- und Einkaufsabwicklung auseinander.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Einkauf“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben. Die Prüfung kann in einem separaten Termin abgelegt werden.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Logistik und Versand“ setzt sich inhaltlich mit speziellen Funktionen, Parametern und Abläufen im Kontext der Bestandsführung und Inventur von Artikeln auseinander.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Logistik und Versand“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Layoutgestaltung“ setzt sich inhaltlich mit den relevanten Funktionen des integrierten Druckdesigners List&Label im Kontext der Verwaltung, Neugestaltung und Anpassung von verschiedenen Druckerzeugnisse aus büro⁺/ERP-complete auseinander. Dazu zählen vordergründig Listendrucke, Vorgangsdrucke und Etiketten-Drucke.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Anhand von diversen Gestaltungsaufgaben wird der Umgang mit dem Druckdesigner in unterschiedlichen Programm- bzw. Datenbereichen geübt. Dazu zählt natürlich die Auseinandersetzung mit speziellen Variablen, Formelfunktionen und Objekttypen.
Das Zertifikat „Layoutgestaltung“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingsportal zur Verfügung.
Das Online-Training „Serviceverträge“ setzt sich inhaltlich mit den Funktionen, Parametern und Abläufen, des gleichnamigen Programmbereiches auseinander. Im Fokus liegen die Verwaltung und die Abrechnung von wiederkehrenden Beträgen.
In Vorbereitung auf den Trainingstag empfehlen wir den Teilnehmern die intensive Auseinandersetzung mit den kursbezogenen Lernvideos.
Im Rahmen des Trainings setzen wir uns nochmal mit den wichtigsten Funktionen aus dem Videokurs auseinander. Wir wiederholen und vertiefen die elementaren Themengebiete. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Lernstoffs direkt in der Software. Dazu üben wir spezielle themenbezogene Arbeitsabläufe, setzen uns mit den entsprechenden Daten auseinander und prüfen Einstellungen in einem Demosystem.
Das Zertifikat „Serviceverträge“ wird durch eine separate Theorieprüfung erworben.
Die Lernvideos stehen Ihnen im Trainingportal zur Verfügung.